Lammhüfte auf Ratatouille-Kartoffel Ragout

  • Fleisch
  • 35 min

Ostern steht vor der Tür. Deshalb empfehlen wir Dir ein leckeres und bekömmliches Lammrezept und zwar besonders abgeschmeckt mit viel Aromen. Das Highlight für Deinen Grill und natürlich für Dein Osterfest!

Checkliste

Damit Du gut vorbereitet bist, kannst Du hier vorhandene Zutaten und Utensilien abhaken.

Zutaten

  • 4 Stück Lammhüfte
  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Zucchini
  • 1 Aubergine
  • 3 gekochte Kartoffeln
  • Getrocknete Kapern
  • Tomatensugo / Tomatensoße
  • 1 Zwiebel
  • Minz-Chutney (im Feinkostgeschäft erhältlich)
  • 2 Zehen schwarzer Knoblauch
  • 50 g Butter
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian
  • Olivenöl
  • Salz aus der Mühle
  • Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung in 4 Schritten

1

Die Vorbereitungen

Zuerst setzt Du Deine Grillplatte in den Grill. Dann stellst Du Deinen Grill auf höchste Hitze ein und stellst eine Gusseisenpfanne auf.

Jetzt die Paprika halbieren, die Kerne herausnehmen und in gleichgroße Würfel schneiden. Ebenso gehst Du bei der Zucchini, der Aubergine, den Kartoffeln und der Zwiebel vor.

2

Die Lammhüften

Die Lammhüften von allen Seiten gut mit Salz und Pfeffer würzen und direkt auf die heiße Grillplatte legen. Jetzt kannst Du die Hitze etwas drosseln. Die Lammhüften von allen Seiten goldbraun anbraten. Die Rosmarinzweige auf das Fleisch geben. Die Haube Deines Grills immer wieder schließen.

3

Das Ratatouille-Kartoffel Ragout

In die Gusseisenpfanne etwas Öl geben, die Zwiebelwürfel darin glasig angehen lassen. Danach zuerst die Paprika, danach die Zucchini-, Auberginen-, und Kartoffelwürfel dazu geben und ebenfalls anrösten. Etwas Thymian in das Ragout geben. Den Knoblauch und das Tomatensugo dazugeben. Gut umrühren und abschmecken. Nun die gebraten Lammhüften in das Ragout legen und langsam bei maximal 160 Grad garen lassen.

Zwischendurch immer wieder das Ragout umrühren und die Lammhüfte wenden.

Am besten die Kerntemperatur des Fleisches mit einem Bratthermometer messen. Das Fleisch sollte eine Gartemperatur von ca. 58 Grad haben. Damit wird Deine Lammhüfte schön rosa gebraten.

4

Die Verfeinerung und das Anrichten auf den Teller

In das Ragout gibst Du etwas von dem Minz-Chutney und schmeckst danach alles gut ab.

Das Ragout in einem Teller anrichten und die Lammhüfte gegen die Faser einmal aufschneiden. Die getrockneten Kapern darüberstreuen.

Wir wünschen Dir viel Spaß beim Nachkochen und beim Essen. Das Osterfest kann kommen.