
Winterbeeren:
Gartenschmuck für den Vogelschutz
Sie sind jetzt der Blickfang auf der Terrasse: Scheinbeeren, Feuerdorn, Torfmyrte und Beeren des Liebesperlenstrauchs machen auch im Winter eine gute Figur. Auch Vögel erfreuen sich an den bunten Winterbeeren. Welche verschiedenen Sorten es gibt, erfährst Du hier.


Beerenstarke Fruchtparade
Schlehe, Eberesche oder Feuerdorn – viele Gehölze tragen leuchtend bunte Früchte und behalten diese auch bis weit in den Winter hinein.
Die Beeren bringen nicht nur Farbkleckse in den winterlichen Garten, sondern sind auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel. Für die Küche sind sie aber in der Regel untauglich. Dafür begeistern die Winterbeeren als Schmuck auf der Terrasse, dem Balkon oder in Kübeln vor dem Hauseingang umso mehr.
Am besten legst Du dir jetzt einige schöne Exemplare im BAUHAUS Stadtgarten zu. So kannst Du Dich wochenlang an dem Fruchtschmuck erfreuen und pflanzt die Sträucher dann im Frühjahr ins Gartenbeet.
Besonders gut zur Weihnachtszeit passen natürlich Beeren in leuchtendem Rot, wie sie beispielsweise Scheinbeere (Gaultheria) und Frucht-Skimmie präsentieren. Und auch der Ilex-Strauch glänzt jetzt mit seinen roten Perlen.