Schick und praktisch gestaltetes Schlauchbad mit gefalteter Dusche von oben

Schlauchbad gestalten:
Tipps und Ideen für schmale Bäder

Wer an ein Schlauchbad denkt, hat häufig einen Altbau vor Augen: Schmale, flurartige Räume, in denen die sanitären Anlagen auf einer Linie an der Wand liegen. So ein „Berliner Bad“ kann schonmal zur Herausforderung werden, was die Gestaltung betrifft. Platzsparende Ideen, mit denen Dein schmales Badezimmer ganz groß rauskommt, gibt’s hier!

Platz sparen mit speziellen Sanitärobjekten

Um Dein Badezimmer platzsparend einzurichten, greife auf Sanitäranlagen zurück, die sich einklappen lassen oder über ein raumsparendes Design verfügen. Eine faltbare Dusche mit bodenebener Duschwanne ist zudem barrierefrei. Besonders durchsichtige Duschfronten lassen den Raum luftiger wirken.

Wenn Du nicht auf den Badespaß verzichten willst, sind Raumsparbadewannen eine elegante Lösung, um ein paar wertvolle Zentimeter einzusparen. Für eine Kombination aus beidem, gibt es scheibenartige Badewannenaufsätze, die sich ganz einfach auf die Wanne montieren lassen und sowohl Duschen als auch Baden ermöglichen.

Tipp: Um eine optische Raumteilung zu kreieren, baue nach Möglichkeit eine Erhöhung im hinteren Bereich des Bades ein, die zusätzlich als Sitzbank dient.

Akzente setzen mit Kontrasten

Kleine Bäder profitieren von klaren Linien und dezenten Farben. Eine schicke Auflockerung sind schwarze Armaturen, die dem Raum durch den Kontrast mehr Tiefe und außerdem eine hochwertige, moderne Optik verleihen.

Die restliche Farbwahl des Badezimmers sollte dezent und einheitlich sein. Cremefarbene Wände bringen Wärme in Dein Badezimmer und reduzieren die oft kühle Atmosphäre.

Stimme farbliche Akzente wie Badematten oder Handtücher aufeinander ab, um ein aufgeräumtes Gesamtbild zu erzeugen. Zu viele Farben können nämlich schnell unruhig wirken und den Raum optisch erdrücken.

Tipp: Fliesen nicht bis zur Decke verlegen! So wirkt weniger beengt. Wer einen Hingucker im Badezimmer möchte, kann mit auffälligen Bodenfliesen Akzente schaffen.

Tricksen mit Lichtquellen und Spiegelflächen

Verteilte Lichtquellen an der Decke, unter den Schränken und an den Wänden – und leuchte Dein Bad so optimal aus. Eine dynamische Verteilung von direktem und indirektem Licht ist für kleine Räume eine einfache Möglichkeit mehr Tiefe zu erzeugen.

Besonders schmeichelhaft für Schlauchbäder sind zudem große Spiegelflächen, durch die das kleine Bad größer wirkt. Beleuchtete Spiegel setzen nicht nur stilvolle Akzente, sondern sind funktional, wenn das schmale Bad z.B. kein Fenster oder nur ein kleines besitzt. So kannst Du Dich optimal im Spiegel betrachten, ohne auf Tageslicht angewiesen zu sein.

Wandhängende Badezimmerschränke mit Spiegel und Zahnputzbechern Wandhängende Badezimmerschränke mit Spiegel und Zahnputzbechern

Schwebendes Mobiliar und mehr Stauraum

Für kleine und schmale Badezimmer gilt: schweben statt stehen. Wandhängende Schränke verleihen dem Raum nicht nur einen modernen Look, sondern lassen ihn auch größer wirken. Durch den fehlenden Bodenkontakt entsteht optisch mehr Geräumigkeit.

Für noch mehr Weite, bringe LED-Streifen unter den hängenden Schränken an. Die gezielte Beleuchtung kreiert eine zusätzliche räumliche Ebene. Nutze außerdem die Höhe Deines Badezimmers bestmöglich aus. Hochschränke sind echte Platzwunder, da sie viel Stauraum nach oben bieten und durch ihre geringe Tiefe nur wenig in den Raum hineinragen.

Tipp: Ein Regalbrett unter die Decke montieren, das sorgt für mehr Stauraum im Bad. Insbesondere hohe Altbau-Bäder lassen das zu. Dort oben ist Platz für Handtücher oder auch für dekorative Zimmerpflanzen, die für Feuchträume geeignet sind, wie der Schwertfarn.