Hände halten symbolisch den Wald

Weil es richtig wichtig ist:
1 Million Bäume für den deutschen Wald

Als Dankeschön für 60 Jahre Erfolgsgeschichte, startete BAUHAUS im Jahr 2020 eine Initiative um seinen Kunden und der Gesellschaft etwas zurückzugeben. BAUHAUS setzt sich damit für den Schutz und den Erhalt des deutschen Waldes ein, um ihn so zukunftsfähig zu machen.

Unser Weg zu 1 Million Bäume - das BAUHAUS Klimawald-Projekt

Was als Idee begann, ist zu echtem Leben erweckt worden! 2020 begann unsere Reise zum BAUHAUS Klimawald. Pünktlich zu unserem 60-jährigen Jubiläum haben wir uns einer Herausforderung der besonderen Art gestellt – wir wollten 1 Million Bäume für den deutschen Wald pflanzen und so zum Erhalt und zur klimastabilen Umgestaltung unserer heimischen Wälder beitragen.

Kein leichtes Unterfangen! Doch gemeinsam mit unserem Partner, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, haben wir dieses Ziel erreicht. 1 Million Bäume haben es deutschlandweit in den Waldboden geschafft: lokale, standortsichere und anpassungsfähige Setzlinge wurden unter Berücksichtigung eines strengen Pflanzkodex und in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Forstbetrieben gepflanzt. Ein Ergebnis, auf das wir stolz sein können!

Unseren Weg zum Klimawald könnt ihr hier nachverfolgen. Viel Spaß!

Ziel erreicht: Eine Million Bäume im BAUHAUS Klimawald gepflanzt

Voller Stolz können wir sagen - es ist vollbracht! Der deutsche Wald ist um 1 Million Bäume reicher! Pünktlich zum 70. Jahrestag des Tag des Baumes am 25. April 2022 initiierten BAUHAUS und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e. V. (SDW) im Rahmen der gemeinsamen Klimaschutz-Kampagne die Pflanzung des millionsten Baumes in einem Waldgebiet im badischen Remchingen.

Den millionsten Baum – eine junge Rotbuche und gleichzeitig auch Baum des Jahres 2022 – pflanzte Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg anlässlich einer offiziellen Feierstunde gemeinsam mit geladenen Gästen und Kindern des örtlichen Waldkindergartens in die Erde. Damit findet das BAUHAUS-Projekt „Klimawald“ – die Pflanzung einer Million Bäume in ganz Deutschland – seinen erfolgreichen Abschluss.

Gruppenbild am millionsten Baum "Rotbuche - Baum des Jahres 2022" (v.l.): Peter Hauk (Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Land Baden-Württemberg), Ulrich Kienzler (Beisitzer im SDW-Bundesverband), Prof. Dr. Erik Schweikert (MdL BW), Luca Wilhelm Prayon (Bürgermeister Gemeinde Remchingen), lokaler Forstmitarbeiter, Felix Schlaich (regionale Geschäftsführung bei BAUHAUS) und Bastian Rosenau (Landrat Enzkreis).

Theodor Heuss, erster Bundespräsident, pflanzte vor 70 Jahren erstmals zum Tag des Baumes einen Ahornbaum. Seit dieser Zeit kamen fast 6 Mio. Bäume in die Erde. Eine gute Basis, um im Klimawandel gemeinsam den Wald und seine vielfältigen Funktionen für die Gesellschaft zu erhalten.

Peter Hauk, (MdL) Minister für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg

Geschwächte Wälder stärken

Der ernste Hintergrund der Aktion: Die vergangenen niederschlagsarmen Jahre hatten vielen Waldgebieten massiv zugesetzt und die Baumbestände stellenweise stark geschwächt. Sturmschäden und Insektenbefall belasteten die Vegetation zusätzlich. Deshalb machte es sich der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten zur Aufgabe, der angeschlagenen Vegetation zu helfen.

Für dieses engagierte Vorhaben setzte der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten auf einen starken Partner. Gemeinsam mit dem renommierten Naturschutzverband SDW veranstaltete BAUHAUS bundesweit Pflanzaktionen in 20 deutschen Schwerpunktregionen im Umfeld seiner nahezu 160 Fachcentren. Dabei legten die Akteure stets den Fokus auf die Schaffung klimastabiler Mischwälder. Dafür pflanzten sie Douglasien, Vogelkirschen, Lärchen, Hainbuchen und mehr – Waldbegeisterte setzten insgesamt 50 verschiedene Baumarten in die Böden.

Voller Stolz können wir heute sagen – es ist vollbracht! Mit 1 Million Bäume für den deutschen Wald leisten wir gemeinsam einen wesentlichen Beitrag für Natur und Umwelt, aber auch für die Bevölkerung, um die Zukunft ein wenig grüner zu machen.

Manuel Löhmann, PR-Manager bei BAUHAUS

Wald braucht Engagement

Menschen informieren und ihnen die Möglichkeit geben, sich aktiv einzubringen – dafür steht der Tag des Baumes. Deshalb lag es nahe, dass BAUHAUS und SDW diesen Tag zum Anlass nahmen, um das Bewusstsein gegenüber dem Zustand deutscher Wälder zu schärfen.

An diesem symbolträchtigen Tag fand die BAUHAUS-Aktion in Remchingen ihren gelungenen „pflanzlichen“ Abschluss. Ob der 250.000. Baum in Hartheim mit dem Fußball-Erstligisten SC Freiburg, das Erreichen der 750-Tausend-Marke bei Bielefeld oder die Pflanzung mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) in Mörfelden-Walldorf im März 2022: Jeder einzelne Meilenstein in den vergangenen beiden Jahren war dabei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Million.

Die vielen Walderlebnistage im Sommer 2020 und die Pflanzungen im Herbst 2021 bewegten Menschen bundesweit. Ein buntes waldpädagogisches Programm schuf viele Einblicke in die Belange des Waldes und sensibilisierte Jung und Alt. Der Erfolg zeigt sich vor allem in den Waldgebieten selbst: Das Aufforsten bereichert neben der Pflanzenwelt den Lebensraum der heimischen Tiere und leistet so einen wertvollen Beitrag für die lokale Biodiversität.

Was mit dem ersten Tag des Baumes vor 70 Jahren begann, ist heute wichtiger als je zuvor. BAUHAUS geht hier mit großem Beispiel voran. Die Pflanzung einer Millionen Bäume ist bisher einzigartig und ein gelungenes Beispiel dafür, wie gesellschaftliches Engagement aussehen kann.

Christoph Rullmann, Bundesgeschäftsführer der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V.

Kurzfilm gibt Einblicke hinter die Kulissen der BAUHAUS Kampagne

1 Million Bäume für Deutschland – Was steckt dahinter? Im Rahmen der BAUHAUS-Jubiläumskampagne „Weil es richtig wichtig ist“, hat BAUHAUS gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) nach nunmehr einem Jahr Projektlaufzeit bereits über 400.000 der geplanten 1 Million Bäume bundesweit gepflanzt. Eine Mammutaufgabe, die Aufklärung benötigt und klare Antworten geben möchte.

Aus diesem Grund möchte der nachfolgende Film anschaulich und nachvollziehbar verdeutlichen, welche Not der deutsche Wald aktuell leidet und klärt über die bundesweite BAUHAUS-Aktion zur Renaturierung und dem Erhalt des deutschen Waldes auf. Linda Korinth, regionale Geschäftsführerin bei BAUHAUS und Kampagnenbotschafterin, wagt im Film den Blick hinter die Kulissen, begleitet von Kai Tacke, Projektkoordinator bei der SDW. Der Erklärfilm zeigt dabei ganz konkret, wie ein Klimabaum seinen Weg vom jungen Keimling in der Forstbaumschule bis hin zum späteren Bestimmungsort im künftigen BAUHAUS Klimawald findet. Viel Spaß beim Anschauen!



Werde Waldretter: Gemeinsam zu noch mehr Bäumen

Du konntest uns bei unserem Engagement für den deutschen Wald aktiv unterstützen. Unter dem Motto „Du kaufst – wir pflanzen“ konntest Du uns dabei helfen, die garantierte 1 Million Bäume noch zu toppen und so eine noch größere Wirkung für unsere Umwelt zu entfalten.

In allen BAUHAUS Fachcentren bestand die Möglichkeit, einen symbolischen Klimabaum zu erwerben – Du konntest eine beliebige Anzahl von Bäumen für den Preis von 3,85 EUR pro Stück kaufen, wir pflanzen und pflegen die Setzlinge, um so einen Beitrag für den BAUHAUS Klimawald zu leisten. Die Setzlinge werden zusätzlich in den von uns ausgewiesenen Pflanzgebieten rund um unsere Fachcentren gepflanzt, so dass die aufgeforsteten Waldflächen für alle erlebbar sind.

Bis zum 31.12.2020 wurden bundesweit insgesamt 83.386 Klimabäume verkauft.

Die BAUHAUS Klimawald-Aktion

Du möchtest die Aktion noch besser verstehen und Dich genauer informieren, nach welchen Kriterien die 1 Million Bäume gepflanzt werden sollen? In unseren FAQ haben wir alles Wissenswerte über unsere Initiative zusammengestellt.

Unser Partner:
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald

BAUHAUS wird bei seinem Engagement durch die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) als renommierter und anerkannter Naturschutzverband unterstützt. Die SDW hat sich als ausgewiesener Experte für großangelegte Naturschutzprojekte und im Bereich der Waldpädagogik einen Namen gemacht. Seit über 70 Jahren gilt das umfassende Engagement der SDW dem Schutz und Erhalt des Waldes im Sinne kommender Generationen.

Die SDW steht dafür, den Wald mit all seinen Facetten und Aufgaben auch für die Zukunft zu bewahren. BAUHAUS vertraut bei der Umsetzung der Baumpflanz-Aktion auf die tiefgreifende Expertise der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, da diese, wie kaum ein anderer, für geballtes Umweltwissen und die kompetente Umsetzung lokaler Naturschutzprojekte im Sinne des deutschen Waldes steht.

Jetzt informieren!

Die BAUHAUS Walderlebnistage


Wald erleben - Das ist das Ziel der Walderlebnistage. Neben der Sensibilisierung für den Zusammenhang von Wald und Klima sollte vor allem das Bewusstsein für die heimische Flora und Fauna gestärkt und zum nachhaltigen Handeln für den Wald angeregt werden.

Anmeldung zum Walderlebnistag