
Eichhörnchen im Garten füttern:
Das richtige Futter und wie Du es anbieten kannst
Sie sind schnell wie der Blitz, klettern akrobatisch über Bäume und sind wahnsinnig niedlich: Eichhörnchen. Die rot-braunen Nager sind in ganz Europa verbreitet, in Deutschland findest Du sie nicht nur in Wäldern. Bei uns leben Eichhörnchen oft auch in Städten, vor allem in Gärten und Parks.
Überall, wo es passendes Futter und Unterschlupf gibt, lassen sich Eichhörnchen gerne nieder. Da sie den Winter nicht verschlafen, sondern eine Winterruhe halten, kann es auch sein, dass Du bei Eis und Schnee Eichhörnchen entdeckst. Was Du über die Nagetiere wissen musst und wie Du Eichhörnchen im Winter füttern kannst.


So überleben Eichhörnchen im Winter
Eichhörnchen halten keinen Winterschlaf, sondern nur eine Winterruhe. Sie fressen sich also nur wenig Winterspeck an und sind häufig wach. Dann verlassen sie ihr Nest, den sogenannten Kobel, zum fressen.
Eichhörnchen legen im Herbst allerdings Vorräte für den Winter an. Sie verstecken Nüssen und Samen im Boden oder stecken sie in Spalten. Im Winter kehrt das Eichörnchen dann zu diesen Verstecken zurück und stärkt sich.
Dabei finden Eichhörnchen allerdings nicht jedes Versteck auch wieder – häufig keimen die Nüsse oder Samen dann im nächsten Frühjahr. Somit haben Eichhörnchen eine wichtige Rolle beim Aufforsten der Wälder.


Futter: Was fressen Eichhörnchen?
Eichhörnchen fressen vor allem Früchte, Samen und Nüsse. Auf dem Speiseplan der rot-braunen Nager stehen aber auch Knospen und Pilze.
Hin und wieder plündern Eichhörnchen, so niedlich sie auch aussehen, auch Vogelnester. Dort fressen sie Eier oder Jungvögel.
Wenn im Sommer und Herbst zu wenig Samen und Nüsse vorhanden sind, kann das Eichhörnchen keine ausreichenden Vorräte anlegen. Dann kannst Du ihm helfen, indem Du die Eichhörnchen fütterst.


Fütterung: Was kann ich Eichhörnchen füttern?
Du möchtest die Eichhörnchen in Deinem Garten füttern? Das kannst Du sogar ganzjährig tun. Eichhörnchen freuen sich, wenn Du ihnen Haselnüsse, Walnüsse oder Sonnenblumenkerne anbietest. Die Nüsse und Kerne solltest Du mit Schale verfüttern.
Eichhörnchen kannst Du auch mit frischem Wasser unterstützen. Stell einfach im Garten, im Hof oder im Park flache Tonschalen auf und sorge dafür, dass das Wasser regelmäßig (täglich!) ausgewechselt wird. Auch anderen Wildtieren bist Du so eine große Unterstützung.
Neben Nüssen und Sonnenblumenkernen freuen sich Eichhörnchen auch über kleine Stückchen Karotten, Weintrauben oder Apfelstücke.
Tipp: Wenn Du einen Haselnussbaum in der Umgebung kennst, kannst Du dort im September Haselnüsse sammeln. So hast Du einen kostenlosen Vorrat, den Du den Eichhörnchen anbieten kannst. Die Tiere erkennen übrigens schon vor dem Knacken, wo sich die Mühe lohnt, und welche Nüsse „taub“ sind.


Futterhaus: Wie kann ich Eichhörnchen im Garten füttern?
Wo solltest Du das Eichhörnchenfutter anbieten? Das kommt ganz darauf an. Am besten ist es, wenn Du das Futter in einer erhöhten Position ausbringst – so sind Eichhörnchen vor Katzen geschützt.
Dazu gibt es beispielsweise spezielle Futterhäuschen, die man in Bäumen anbringen kann. Alternativ kannst Du das Futter auch in ein großes Vogelhäuschen legen, das Vögel und Eichhörnchen dann gemeinsam nutzen.
Wenn Du keine Möglichkeit hast, den rotbraunen Tierchen ein Futterhäuschen zu installieren, kannst Du die Nüsse oder Sonnenblumenkerne auch auf den Boden legen. Am besten platzierst Du das Futter in der Nähe eines Baums, damit die Eichhörnchen direkt eine Rückzugsmöglichkeit haben.
Und bitte füttere sie nicht an Orten, von denen Du weißt, das dort oft Katzen, Füchse oder Hunde sind. Sonst bringst Du die kleinen Nager mit dem buschigen Schwanz in Gefahr!


Weitere Infos zu Eichhörnchen findest Du unter diesen Links
- Eichhörnchen in Not: Was ist zu tun, wenn Du ein hilfloses Eichhörnchen findest? Hier findest Du Links und Informationen zu regionalen Eichhörnchen-Stationen.
- Der Eichhörnchen Schutz e.V. informiert darüber, wie Du verhinderst, dass Eichhörnchen in Deiner Regentonne ertrinken. Außerdem findest Du hier eine Anleitung zum Bau eines Eichhörnchen-Kobels.
- Wie erkenne ich, dass ein Eichhörnchen Hilfe braucht und wie kann ich beim Nisten helfen? Der WWF informiert.
- Der Verein Eichhörnchen Notruf ist in ganz Deutschland aktiv und bietet umfangreiche Informationen zu Eichhörnchen und ihrer Lebensweise.