Sichtschutzelement aus Corten-Stahl

Rost schmückt Deinen Garten
Der Trend: Corten-Stahl und Edelrostoptik

Rost ist heute kein Schreckgespenst mehr – sondern ein bei Architekten und Gartenbauern überaus begehrter Oberflächenzustand.
Ganze Hausfassaden leuchten auf einmal in den typischen erdigen, rotbraunen Tönen. Und auf der Terrasse und im Garten ist das oxidierte Metall nicht mehr wegzudenken.
Doch Vorsicht – moderner Corten-Stahl hat nur noch wenig mit dem verrosteten Eisen zu tun, das wir jahrzehntelang durch Lack, Politur und Co. vor Oxidation geschützt haben.

Wir haben die Informationen für Dich zusammengestellt, die Du kennen solltest um den tollen Farbton bei Dir im Garten richtig zur Geltung zu bringen.

Pflanzgefäße aus Corten-Stahl Pflanzgefäße aus Corten-Stahl

Was ist Corten-Stahl?

Auch wenn die Schreibweise („Korten-Stahl“, „Corten-Stahl“ oder „Cor-Ten-Stahl“) noch nicht festgelegt worden ist, hat das neue Edelstahl-Material einzigartige Eigenschaften, die es besonders für den Gartenbau empfehlen.

Corten-Stahl ist ein hochwertiger Baustahl mit Kupfer- und Chrom-Anteilen, der sich mit einer Rost-Patina vor Oxidation schützt. Unter der Oxid-Sperrschicht kommt es zu keiner weiteren Schwächung des Materials. Corten-Stahl trägt also außen Rostspuren, ist aber innen völlig unangetastet.

Und das unterscheidet ihn von gewöhnlichem Baustahl: Der trägt seinen Rost als Korrosionsprodukt der chemischen Reaktion von Sauerstoff mit Stahl unter Anwesenheit von Wasser. Und dieser Prozess ist nicht umkehrbar und nicht aufzuhalten: Rostender Stahl zersetzt sich mit ca. 0,1 mm/Jahr und verliert so früher oder später seine Tragkraft – daran führt kein Weg vorbei.

Das aufwendige Herstellungsverfahren von Corten-Stahl zieht deswegen auch unvermeidlich einen höheren Einstandspreis nach sich. Im Gegenzug erhält man ein extrem stabiles Produkt, an dem man viele Jahre Freude haben wird.

Pflanzgefäße aus Corten-Stahl im Garten Pflanzgefäße aus Corten-Stahl im Garten

Welche Objekte kann man aus Corten-Stahl herstellen?

Die Rostoptik ist eine Zier für jeden Garten – und wird deswegen besonders gern für Pflanzengefäße und Hochbeete eingesetzt.
Und selbst Rasenkanten und Beeteinfassungen, die viele Jahre aus Stein oder verzinktem Stahlblech gefertigt wurden, sind inzwischen in dem langlebigen Edelstahl lieferbar.
Besonders gut funktioniert Corten-Stahl auch immer im Zusammenspiel mit Wasser: Wasserläufe und -spiele sind ein bevorzugter Einsatzort für dieses Material. Und das gilt auch für den Einsatz rund um Feuer und Hitze: Corten-Stahl ist ein hervorragendes Material für Feuerschale und Kamin.

Alle Corten-Stahl Produkte sind zunächst „walzblank“, die Edelrostoberfläche bildet sich erst mit der Zeit.

So beschleunigst Du das Verrosten von Corten-Stahl

Nachdem Du die Oberfläche entfettet hast (Aceton, Spüli, Topfreiniger), musst Du eine selbst gemachte Schnellroster-Lösung auftragen. Die besteht aus 0,75 l Wasser, einem TL Kochsalz und 0,25 l Essig. Aufrühren, dann wiederholt mit Pinsel, Walze oder Sprühflasche auftragen. Zwischendurch immer abtrocknen lassen.

Übrigens: Auch wenn wir es hier nicht mit klassischem Rost zu tun haben – die Patina von Corten-Stahl macht Rostflecken! Vorsicht also beim Kontakt mit Kleidung und anderen Materialien.

Sichtschutzelement aus Corten-Stahl Sichtschutzelement aus Corten-Stahl

Alternative billiger Baustahl?

Das attraktive Spiel der Farben einer Corten-Stahl-Patina wirst Du mit keinem anderen Verfahren erreichen. Wenn aber kein dauerhafter Korrosionsschutz gefordert ist – zum Beispiel bei einem Sichtschutzelement als Gartendekoration –, kannst Du Dir eine Rostoptik natürlich auch selbst „heranziehen“.

Verwende dafür Baustahl oder Eisen, in keinem Fall Edelstahl. Wichtig ist, dass Du die werksseitige Korrosionsschutzbeschichtung des Stahls entfernst. Das ist meist ein dünner Film aus speziellem Öl, Fett oder Farbe. Diesen löst Du durch ein Bad in Schwimmbadreiniger oder stark verdünnter (Essig- oder Salz-)Säure. Dabei Schutzkleidung tragen!

Danach wird das Metall angeschliffen – und anschließend der Witterung ausgesetzt.

Pflanzkästen aus Corten-Stahl Pflanzkästen aus Corten-Stahl

Im Trend

Modulares Pflanzgefäß oder Design-Hochbeet der „Palatino”- Serie aus Corten-Stahl/Edelrost-Ausführung, extrem langlebig. Auch bandverzinkt erhältlich.

Pflanzgefäße aus Corten-Stahl
Dreiteiliges Sichtschutzelement aus Corten-Stahl Dreiteiliges Sichtschutzelement aus Corten-Stahl

Kunstvolle Wände mit Vintage-Patina

Ob geschlossen und blickdicht oder mit einem stilvollen Cut-out-Design verziert: Die Sichtschutzelemente 'Space Vertical' wirken mit ihrer Rost-Oberfläche wie kleine Kunstwerke im Garten und kontrastieren elegant das Grün ihrer Umgebung.
Zusätzlich überzeugen die Stahl-Konstruktionen durch höchste Stabilität.

Beeindruckender Dreiklang aus Stahl

Diese Dreifachkombination macht aus dem Sichtschutz ein repräsentatives Gestaltungselement Deines Grundstücks.
Wahlweise in Uni oder mit Baum-Dekor, faszinieren beide Varianten durch die Wandlung des Corten-Stahls zu einer herrlich charaktervollen Rost-Oberfläche.

Rustikaler Rahmen für Dein Brennholz

Die wunderbar dekorative Rostoptik, die sich auf Corten-Stahl über die Jahre bildet, passt hervorragend zur rustikalen Ausstrahlung eines Holzstapels!
Darüber hinaus schaffen die Stahlelemente einen extrem stabilen Aufbewahrungsort für Deine Kaminholzscheite.