
Das passiert
im Bienenstock
Ein Bienenstock ist eine kleine Welt für sich. Hier kommt nicht nur der Honig her, hier lebt auch die Königin – und sorgt dafür, dass ihr Volk nicht ausstirbt.
Aufbau eines Bienenstocks

Wer ist wer im Bienenstock?


DIE KÖNIGIN
Sie ist deutlich länger als die Arbeiterinnen und hat einen langen, schlanken Hinterleib. Als einzige im Bienenstaat überlebt sie mehrere Jahre. Ihre Aufgabe ist es, den Staat zusammenzuhalten und für die Fortpflanzung zu sorgen.


DIE DROHNEN
Sie haben größere Augen und wirken etwas plumper als die Arbeitsbienen. Ihre Aufgabe ist es für den Nachwuchs zu sorgen – sie begatten die Königin beim Hochzeitsflug. Danach werden sie aus dem Bienenstock gedrängt und verhungern.


DIE ARBEITSBIENEN
Die große Mehrheit im Bienenstaat. Sie sind nicht viel größer als eineinhalb Zentimeter und wiegen den Bruchteil eines Gramms. Sie bauen die Waben, versorgen den Nachwuchs, bewachen den Bienenstock und sammeln Pollen und Nektar.
Vom Ei zur Biene in 21 Tagen
