
DIY: Foliengewächshaus zum selbst bauen
Ein Gewächshaus war früher ein Ort für Gartenspezialisten, aber heute ist er ein multifunktionaler Raum für Deine Selbstversorgung. Hier kannst Du fast zu jeder Jahreszeit schmackhaftes Gemüse selber ziehen und ernten. Gemeinsam mit Myhomestory by fati & besi von @ fati.besi zeigen wir Dir, wie Du selbst mit wenigen Schritten Dein eigenes Gewächshaus aus Folie im Garten bauen und aufstellen kannst.

Foliengewächshaus: Die Anleitung
Dieses Material benötigst Du:
- Imprägnierte Holzpfosten
- Schlaghülsen
- Douglasien-Latten
- Kunststoffstangen (inklusive Reserve für Verlängerungen)
- Gewächshausfolie
- Schrauben
- Scharniere
- Holzplatten zur Verstärkung und Befestigung
- Türgriff (optional, aus Holzresten oder Kunststoffstangen)
Dieses Werkzeug hilft Dir:
Die richtige Planung und Vorbereitung
Bestimme als erstes den verfügbaren Platz in Deinem Garten und wähle die Größe des Foliengewächshauses entsprechend aus. Unser Gewächshaus misst 350 cm in der Tiefe und 250 cm in der Breite.
Besuche ein BAUHAUS Fachcentrum in Deiner Nähe und bitte einen Mitarbeiter um Rat, um die genauen Maße zu definieren und die benötigten Materialien auszuwählen.
Setze für die Seiten jeweils 3 imprägnierte Holzpfosten in Schlaghülsen im Boden ein. Diese haben bei uns eine Höhe von 110 cm. Verwende oben und unten an jedem Pfosten eine Douglasien-Latte und verbinde die Pfosten miteinander. Zwischen den Pfosten kannst Du noch je 1 bis 2 Latten befestigen um die Stabilität zu erhöhen.
Der Aufbau der Grundstruktur
Für die Vorder- und Rückseite benötigst Du jeweils 2 längere Pfosten mit einer Höhe von 180 cm. Verbinde die Vorder- und Rückseite des Gewächshauses mit einem weiteren Douglasien-Lattenstück in der Mitte, indem Du den mittleren Pfosten als Verbindung nutzt. So kannst Du die Stabilität erhöhen und den Bogen unterstützen.
Die Befestigung der Kunststoffstangen
Bohre auf den Latten der Seiten des Gewächshauses Löcher für die langen Kunststoffstangen. Bei unserem Gewächshaus haben wir 9 Stangen verwendet. Nimm eine zusätzliche Stange mit, um bei Bedarf Verlängerungen zuschneiden zu können.
Spanne die Kunststoffstangen von einer Seite zur anderen, um den Bogen des Gewächshauses zu formen. Stecke die Stangen durch die Löcher und befestige sie mit Schrauben.
Das Anbringen der Gewächshausfolie
Befestige die Gewächshausfolie straff über der Konstruktion mit Tackern, Holzlatten und Wickeltechniken. Achte immer darauf, dass die Folie an den Pfosten und Kunststoffstangen sicher fixiert ist.
Decke auch die Vorder- und Rückseite des Gewächshauses mit Gewächshausfolie ab, um die Seiten zu schließen.
Der Einbau von Fenster und Tür
Baue die Tür aus Latten, verstärkt mit einem "X" aus Holzplatten in der Mitte für zusätzliche Stabilität. Verkleide die Tür mit Gewächshausfolie und befestige sie am Rahmen. Zur Befestigung nutzt Du am besten Scharniere. Einen Türgriff kannst Du einfach aus Holzresten oder Kunststoffstangen selbst anfertigen.
Füge nun ein Fenster auf der Rückseite des Gewächshauses hinzu, um die Luftzirkulation zu verbessern. Du kannst die Fenster mit Scharnieren befestigen.
Die Abschlussarbeiten
Verwende die Reste der Kunststoffstangen, um eine Verriegelungen für Deine Tür und Fenster zu fertigen und sie bei starkem Wind sicher verschließen zu können.
Dir gefällt unsere DIY-Anleitung zum Selbstbau eines Foliengewächshauses? Dann schau Dir doch auch unsere anderen DIY-Anleitungen an, um noch mehr Inspiration zum Thema Gartengestaltung zu finden.