Zwei Kinder stehen in einem Planschbecken und spielen mit selbstgebastelten Wasserbomben

Wasserschlacht mit wiederverwendbaren
Wasserbomben

Herkömmliche Wasserbomben aus Kunststoff haben nur eine kurze Lebensdauer – und landen danach im Müll. Unsere selbst gebastelten Wasserbomben aus Schwammtüchern sind hingegen beliebig oft wiederverwendbar und lassen sich ganz einfach „aufladen”. Perfekt für eine Wasserschlacht im Garten!

Schwammtücher, Haushaltsgummi und Schere liegen auf einer Holzterrasse

Wiederverwendbare Wasserbomben basteln: Die Anleitung

Dieses Material brauchst Du:

Dieses Werkzeug brauchst Du:

Kind zerschneidet mit einer Schere Haushaltstücher in Streifen
1

Schwammtücher zuschneiden

Zuerst schneidest Du die Schwammtücher in etwa 2-3 cm breite Streifen und halbierst diese anschließend. Achte darauf, dass die Streifen gleichmäßig sind, damit sich die Wasserbomben später gut formen lassen.

Kind fügt Schwamtücherstreifen mit einem Haushaltsgummi zusammen
2

Schwammtuch-Streifen bündeln

Nimm sieben bis acht der vorbereiteten Streifen und bündele sie zu einem kleinen Haufen. Fixiere das Bündel mit einem Haushaltsgummi, damit sie gut zusammenhalten.

Nun ziehst Du vorsichtig die Enden der Streifen auseinander. Dadurch entstehen sternförmige Kugeln, die perfekt die Struktur einer Wasserbombe nachahmen. Durch die vergrößerte Oberfläche werden die Schwammtücher noch flexibler und saugfähiger.

Ein Kind steht in einem Planschbecken hält eine gebastelte Wassserbombe in der Hand
3

Wasserbomben „aufladen"

Jetzt kommt der spaßige Teil: Tränke die selbst gebastelten Wasserbomben mit Wasser. Sobald sie sich vollgesogen haben, kann die Wasserschlacht beginnen! Und keine Sorge, nach jeder Runde lässt sich die DIY-Wasserbombe schnell wieder eintauchen und erneut verwenden. Viel Spaß beim Nachmachen!