
DIY Upcycling
Smartphone-Ladestation
Es begleitet uns jeden Tag von früh bis spät und ist dabei so vielseitig: als Entertainer, Wegweiser oder Musikbibliothek – das Smartphone. Ganz klar, dass es bei diesem verantwortungsvollen Job schon die ein oder andere Stunde an der Steckdose zum Aufladen verbracht hat. Und dass das nicht immer sicher ist, wissen wir alle.
Hand aufs Herz: Wie oft bist Du schon auf Deinen Hosentaschenkumpel getreten oder hast Dich im Ladekabel-Wirrwarr verfangen? Wie viele Kratzer hat das Display abbekommen, wenn es vom Tisch auf den Boden geknallt ist?
Das muss nicht sein: Du kannst all diesen Problemen aus dem Weg gehen und Dein Smartphone sicher laden – mit einer Smartphone-Ladestation. Und die kannst Du ganz leicht selbst aus einer alten Reinigungsmittel- oder Shampooflasche basteln. Wir zeigen Dir, worauf es ankommt.


Bevor es losgeht
Auf dem Smartphonemarkt ist einiges los. Gerade was Formen und Größe betrifft, gibt es Riesenunterschiede. Deshalb ist es wichtig, dass Du für dieses Bastelprojekt genau prüfst, ob die zu verwendende Reinigungsmittel- oder Shampooflasche groß genug für Dein Vorhaben ist – Dein Smartphone sollte hineinpassen. Wenn Du unsicher bist, gehe lieber auf Nummer sicher und greife zur größeren Verpackung.

Du benötigst dieses Material:
- Leere Reinigungsmittel- oder Shampooflasche (achte auf die Größe Deines Smartphones)
- Ggf. Lineal
- Ggf. Schere
- Permanentmarker
- Toilettenpapierhülse oder ggf. Netzteil des Smartphone-Ladesteckers zum Abmessen
- Cuttermesser
- Schleifpapier
- Alte Zeitung zum Unterlegen
- Farbigen Sprühlack
- Dekomaterial nach Bedarf
- Klarlack

Schnittkanten einzeichnen
Wenn Du eine ausreichend große Reinigungsmittel- oder Shampooflasche gefunden hast, zeichnest Du die Schnittkanten vor. Dazu hältst Du Dein Smartphone an die Flasche und setzt kleine Markierungen in der Größe des Smartphones mit einem Permanentmarker. Wenn Du es ganz genau nehmen möchtest: Miss Dein Smartphone mit einem Lineal ab, rechne etwas Spielraum dazu und zeichne die Größe mittig auf die Reinigungmittel- oder Shampooflasche.

Grobes Ausschneiden
Schnapp Dir eine Schere oder ein Cuttermesser und schneide die Verpackung zu: Als erstes kommt der Flaschenhals ab, dann schneidest Du schon einmal die ungefähre Form der Smartphone-Ladestation aus. Keine Sorge, wenn die Kanten nicht perfekt geworden sind, darum kümmern wir uns später.
Achtung: Cuttermesser sind extrem scharf! Arbeite damit immer sorgsam und vorsichtig. Solltest Du Dich im Umgang damit unsicher fühlen, kannst Du stattdessen auch einfach eine Schere nutzen, auch im nächsten Schritt.

Das Steckdosen-Loch
Wusstest Du, dass eine Toilettenpapierhülse in etwa die Größe einer handelsüblichen Steckdose hat? Diese Tatsache nutzen wir natürlich für dieses Bastelprojekt!
Nimm eine leere Toilettenpapierhülse zur Hand und stelle sie auf Deinen Zuschnitt. Achte hierbei darauf, dass Du genügend Platz zum Rand lässt, der stabilisiert nämlich Deine Smartphone-Ladestation. Wenn Du sicher bist, dass der Abstand groß genug ist, umrande die Hülse mit einem Permanentmarker. Mit einem Cuttermesser schneidest Du das Vorgezeichnete nun aus. Das geht viel schneller als mit einer Schere und Du kannst die runde Form viel genauer treffen.
Falls das Netzteil zum Laden Deines Smartphones besonders groß ist, kann es sein, dass der Toilettenpapierhülsen-Trick nicht funktioniert. Miss dann am besten das Netzteil Deines Smartphones ab und übertrage die Form auf die Reinigungsmittel- oder Shampooflasche.

Kanten glätten
Plastik kann nach dem Schneiden ganz schön scharfe Kanten haben. Damit Du Dich beim Smartphoneaufladen nicht verletzt – und damit es schöner aussieht – glättest Du jetzt alle Kanten. Mit einem Stückchen Schleifpapier ist das schnell erledigt. Fahre dazu ganz einfach wiederholt über die Flächen, die Du glätten möchtest. Wenn Du das erledigt hast, ist Dein Rohling fertig!
Tipp: Bei Schleifpapier gibt es viele verschiedene Körnungen. Je feiner das Schleifpapier ist, desto höher ist die Körnung und desto glatter sind am Ende auch die Kanten. Wir empfehlen für dieses Projekt ein feines bis sehr feines Schleifpapier ab Körnung 100 aufwärts.
Das Gestalten
Jetzt geht es an den wohl spannendsten Part: das Verzieren! Bevor Du aber mit der Sprühdose loslegst, solltest Du die Umgebung durch Zeitungspapier schützen. Mit farbigem Sprühlack erhältst Du ein besonders gleichmäßiges und schönes Ergebnis, ohne großen Aufwand. Schüttle die Dose vor dem Gebrauch gut durch und sprühe die Farbe mit ca. 30 cm Abstand auf den Rohling Deiner Smartphone-Ladestation.
Tipp: Für die Gestaltung Deiner Smartphone-Ladestation stehen Dir alle Möglichkeiten offen, egal ob einfarbig, mit edlen Mustern oder vollkommen flippig mit Stickern oder Nagellack. Auch mit Klebeband kannst Du ganz schnell tolle Effekte erzielen: Einfach streifenweise auf Deinen Rohling kleben, mit farbigem Sprühlack übersprühen und nach dem Trocknen die Klebestreifen vorsichtig entfernen.

Das Ergebnis
Die Farbe ist gut durchgetrocknet und Du bist mit dem Verzieren fertig? Dann fixiere alles mit einem Klarlack – und schon ist Deine Smartphone-Ladestation einsatzbereit.
Tschüss, Kabel-Wirrwarr und hallo, stylischer Alltagshelfer!