
Heimwerkerkurse für Frauen:
Die Highlights der Women's Night
Die BAUHAUS Women's Night ist eine ganz besondere Veranstaltungsreihe für Frauen, die auf entspannte Weise handwerkliches Wissen vermittelt. Zuschauen ist dabei nur die halbe Miete: Damit die Teilnehmerinnen ein Gefühl für Werkzeuge und Materialien bekommen, erfahren Sie in Workshops alles übers Bohren, Verputzen oder Fliesen legen – und können das Erlernte gleich in die Tat umsetzen.


Workshops machen Frauen Mut
Meike steht im Fachcentrum Hamburg-Bergedorf an der Bohrmaschinen-Station. Es ist ein Freitagabend im Spätsommer 2023. „Das nächste Bohrloch zu Hause ist meins“, sagt sie enthusiastisch. Die 51-Jährige hält gerade zum ersten Mal eine Bohrmaschine in der Hand und ist nun voller Motivation für kommende Heimwerkerarbeiten.
Eine Menge Frauen hören Kursleiter Alexander interessiert zu, als er die Handhabung eines Schlagbohrers erklärt und die unterschiedlichen Bohraufsätze vorstellt. Zwei, drei Nachfragen, dann kommt der praktische Teil: „Wer will in den Stapel Betonplatten bohren?” Eine kleine Schlange bildet sich. „Schön gerade ansetzen“, weist sein Kollege Marcus an, „dann den Bohrer einschalten und etwas Kraft dahinterlegen“. Klappt nicht gleich? Kein Problem, einfach nochmal versuchen!


Auch anspruchsvolle Arbeiten selbst umsetzen
Dass einige Frauen noch nie einen Bohrschrauber eingesetzt haben, ist keine Seltenheit, weiß Alexander. Handwerken ist für manche unbekanntes Terrain – wie für viele Männer, einen Knopf anzunähen. „Ich hatte bislang immer Respekt, es könnte etwas schiefgehen, und ich treffe auf eine Leitung“, erklärt Meike ihren Mangel an Mut. Eine andere Teilnehmerin ist hier, weil sie keine Lust mehr hat, immer ihren Mann um Hilfe bitten zu müssen. „Und meiner hat zwei linke Hände, der kann das auch nicht“, wirft eine andere ein.
Schon seit 2007 motiviert BAUHAUS Frauen mit der Women‘s Night zum Hand- und Heimwerken. Über 150 Events werden jährlich in den Fachcentren in ganz Deutschland angeboten – und das völlig kostenlos! Gute drei Stunden dauern die Events, die natürlich nach Ladenschluss stattfinden. Im Schnitt kommen 120, insgesamt bis zu 20.000 Teilnehmerinnen im Jahr. Heute Abend sind es rund 200 Frauen, viele haben sich zu zweit oder dritt aufgemacht, Mütter mit ihren Töchtern, Kolleginnen, Freundinnen. Nach der Begrüßung und einem Willkommens-Drink ist schnell klar: Die Stimmung ist klasse!
17 Stationen zum Testen
Auch Lina und Sarah, beide Mitte zwanzig, sind gemeinsam erschienen. Sarah war vor einigen Jahren schon mal bei einer Women’s Night dabei – als Junggesellinnen-Abschied. Sie macht vieles in ihrer Wohnung selbst. Dinge wie Bohren und Wände streichen sind ihr nicht neu. „Aber Fliesen legen, das wäre spannend“, sagt sie. Lina zieht in eine neue Wohnung und möchte so manche Renovierungsarbeit selbst erledigen. Wie man Laminat verlegt, steht daher ganz oben auf ihrer Liste. Jedenfalls gibt es vor Ort genügend Auswahl, sich auszuprobieren.
„Das ist ja mega einfach", freut sich Lina, nachdem sie bei Bernhard gelernt hat, wie Laminatplanken per Klicksystem miteinander verbunden werden. Nur beim Festklopfen mit Hammer und Schlagklotz ist sie noch etwas zaghaft. Dabei fehlt es gar nicht an Kraft, nur an Mut, diese einzusetzen. Nicht so in der Badabteilung: „Jetzt einmal Gas geben, mit Schmackes den Hebel runterdrücken und nach vorne schieben“, feuert Kursleiter Dirk an. Das Material kreischt etwas, als die Schneide es durchtrennt. „Das hört sich gut an, perfekt“, freut er sich mit Lina. Sarah bringt währenddessen Fliesen an die Wand: erst den Mörtel mit einer kreisförmigen Handbewegung auftragen, dann die Fliese hineindrücken und mit Abstandhaltern fixieren. „Das ist absolut nicht schwer“, sagt Sarah und ist mächtig stolz.
Die Lust am Heimwerken entdecken
Bei erfrischenden Getränken und einem Büfett mit Wraps, Couscous-Salat und Falafel kommen die Teilnehmerinnen während der Pause ins Gespräch. Sachlich und locker sei die Atmosphäre, finden sie. Und ja, man lerne richtig was. Ihnen gefällt, dass nicht nur Männer, sondern auch Frauen Workshops leiten. Wie Adriane, die gerade demonstriert, wie man Rollputz richtig aufträgt. Sie taucht die Rolle in den Eimer, schüttelt überschüssigen Putz kurz ab und sagt trocken: „Nur Loser nehmen ein Abstreifgitter.“ Die Lacher sind ihr sicher. Kurse bei der BAUHAUS Women‘s Night gibt sie schon lange. Frauen den Rücken stärken – das findet sie gut.
Der Abend geht nun so langsam zu Ende, es ist schon fast Mitternacht. Lina und Sarah ziehen ihre Maleroveralls aus. Etwas erschöpft sind sie, aber glücklich und zufrieden. „Laminat in meiner neuen Wohnung zu verlegen, das packe ich jetzt definitiv an“, beschließt Lina. Ob sie wiederkommen werden? „Ganz sicher“, sagt Sarah, „das macht voll Spaß hier.“ Außerdem steht ja noch die Frage auf ihrer Liste, wie man eine Stichsäge bedient. „Das lerne ich dann bestimmt beim nächsten Mal.“