Raumluftreiniger und worauf zu achten ist

Raumluftreiniger – Worauf zu achten ist

Überall dort, wo Menschen aufeinandertreffen, hinterlassen sie Spuren. Auch in der Luft. Kleine Partikel, sogenannte Aerosole, verteilen sich schnell. Besonders in geschlossenen Räumen. Dort kann die Schadstoff-Belastung in der Luft besonders hoch sein.

Auch Pollen und Staub schwirren in unserer Luft umher. Lüften kann bedingt helfen. Bestimmte Partikel, wie z. B. ein Virus können allerdings hartnäckig sein. Ein Luftreiniger kann Abhilfe schaffen.

Aber was ist ein Luftreiniger überhaupt? Was macht ein gutes Modell aus? Welches Gerät eignet sich für den Heimgebrauch? Und wie wird die Raumluft eigentlich von Aerosolen gereinigt? Fragen über Fragen, auf die wir die Antworten haben! Hier erfährst Du alles, was Du wissen musst.

Wie funktionieren Luftreiniger?

Luftreiniger reinigen die Luft. Das haben alle miteinander gemein. Wie sie die Partikel in der Luft reinigen, variiert je nach Modell. Aber wie genau können sie zu sauberer Raumluft beitragen? Ganz einfach: durch Filter. Und dabei gibt es große Unterschiede. Denn: Jedes Filtersystem hat individuelle Vorzüge.

Wir erklären die üblichen Filtersysteme bei Luftreinigern:

Funktionsweise von Luftfiltern Funktionsweise von Luftfiltern

Der klassische Filter-Luftreiniger (Aktivkohle-Filter)

Ein klassischer Raumluftreiniger arbeitet mit Filtern. Diese kommen ohne Zusätze, wie Wasser, aus. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Aktivkohle-Filter. Ihre Funktion ist einfach erklärt: Raumluft wird durch hochporösen Kohlenstoff geführt. Wie in einem Netz bleiben Schwebstoffe im Filter hängen. Die feinen Poren filtern so Schadstoffe aus der Raumluft.

Der Luftwäscher

Ein solches Modell hat seinen Namen nicht von ungefähr. Es wäscht im wahrsten Sinne des Wortes die Luft rein. Schadstoffe werden dabei einfach weggewaschen.
Dazu wird Raumluft mit Hilfe eines Ventilators angesaugt. Anschließend wird die Luft durch einen Wasserfilter gezogen. Schadstoffe werden herausgefiltert. Es bleibt: saubere Luft.

Tipp: Trockene Luft? Ein Raumluftreiniger mit Wasserfilter kann helfen. Er wirkt sich nämlich positiv auf die Luftfeuchtigkeit eines Raumes aus.

Luftreinigungsfilter mit 3 Stufen Luftreinigungsfilter mit 3 Stufen

HEPA-Filter bei Luftreinigern

Ein besonders zuverlässiges Filtersystem stellt der HEPA-Filter dar. Ein besonders zuverlässiges Filtersystem stellt der HEPA-Filter dar. HEPA steht für High-Efficiency Particulate Air Filter. Übersetzt etwa: hocheffizienter Partikelfilter.
Die HEPA-Filterfunktion ist enorm! Auch wenn die Schadstoffbelastung hoch ist: diese Geräte können einiges leisten. Denn HEPA-Modelle arbeiten feiner als Filter mit Aktivkohle. Dadurch erwischen sie auch kleinere Luftpartikel.
HEPA-Geräte filtern Allergene aus der Luft. Dazu zählen u. a. Staub und Pollen. Allergene können im schlimmsten Fall krank machen. Oder auch Allergien auslösen. Besonders Allergiker profitieren somit von einem HEPA-Filtersystem.

UV-Licht bei Luftfiltern

Unabhängig von ihrem Filter arbeiten viele Raumluftreiniger mit UV-Licht. UV-C Licht tötet Krankheitserreger effektiv ab. Beispielsweise das neuartige SARS-CoV-2-Virus. Durch ein UV-Gerät können Viren unschädlich gemacht werden. Wichtig hierbei: ein Luftreiniger filtert nicht 100 % aller Aerosole eines Raumes. Er verringert allerdings die Konzentration von Krankheitserregern nachhaltig.

Das Gute an der UV-Funktion: Sie ist umweltschonend und sicher. Der Nachteil bei einem reinen UV-Licht-Filter: Allergene werden davon nicht erfasst. Auch Schadstoffe, die ein Aktivkohle-Filter erwischt, verbleiben in der Luft.

Wann ist ein Luftreiniger sinnvoll?

Generell macht ein Luftreiniger immer Sinn. Es entstehen keine Nachteile durch die Nutzung. Ganz im Gegenteil: Gefilterte Luft bietet viele Vorteile. Zum Beispiel einen extra Schutz vor Viren und Bakterien. Raumluftreiniger sind aber auch außerhalb der Erkältungszeit empfehlenswert.

Wenn Du zu folgenden Gruppen gehörst, lohnt sich ein Luftreiniger auf jeden Fall für Dich.

Allergiker

Der Frühling steht vor die Tür und es kitzelt Dir in der Nase? Oder zuhause machen Dir Hausstaub und Milben zu schaffen?

Wenn die Allergenbelastung hoch ist, kann das zum Problem werden. Auch in den eigenen vier Wänden. Denn Allergene schwirren immer in der Raumluft umher. Mal mehr, mal weniger. So werden Pollen beispielsweise durch Lüften in die Wohnung gelassen. Oder durch Kleidung, die draußen getragen wurde. Sie ist nicht gleich in der Waschmaschine gelandet? Ein Fest für Allergene! Sie können sich nämlich durch einen Windstoß von Raum zu Raum verbreiten. Überall verteilt, können sie Dir ganz schön auf der Nase herumtanzen. Und Allergien anfachen. Einfach mal Durchatmen wird zum Problem.

Der richtige Luftfilter kann genau dies unterbinden. Ein HEPA-Filter reinigt die Luft von Allergenen. Das sorgt für saubere Luft in jedem Raum. Und eine unbeschwerte Allergiezeit.

Büros

Nicht nur in der Erkältungszeit ist ein Raumluftfilter in Büros sinnvoll. Je nach Modell kann ein Luftreiniger nämlich mehr, als Viren und Bakterien aus einem Raum zu ziehen. Er trägt im besten Fall zur Verbesserung des Raumklimas bei. Ein Gerät mit Wasserfilter wäre hier ratsam, da es die Luftfeuchtigkeit erhöhen kann.

Übrigens: Das Raumklima wirkt sich auf Dein Wohlbefinden aus. Ist die Luft zu trocken, bist Du unproduktiver und sogar anfälliger für Krankheiten. Ein Raumluftreiniger verbessert das Raumklima schlagartig.

Familie

Abgesehen davon ist ein Gerät zum Luftreinigen vor allem bei einem Mehrpersonenhaushalt zu empfehlen. Erkältungsviren? Grippeerreger? Alle Viren und Bakterien, die uns im Alltag begleiten, treffen zuhause auf neuen Nährboden. Niesen, Husten und Co. schleudern Aerosole in einen Raum, über die sich andere anstecken können. Ein mobiler Raumluftreiniger kann dies unterbinden. Vor allem ein HEPA-Gerät mit zusätzlichem UV-Filter wäre in diesem Fall ratsam.

Schon gewusst? Manche Aerosole können ganz schön beharrlich sein. Sie können teils stundenlang in der Raumluft überleben. Besonders in kleinen Räumen ist das ein Problem, weil sie schnell eingeatmet werden können. Der Einsatz von Raumluftfiltern kann ihre Konzentration verringern. So sinkt auch das Ansteckungsrisiko. Eine Infektion in geschlossenen Räumen ist nicht auszuschließen. Durch einen Luftreiniger sinkt das Risiko allerdings.