Setzlinge einpflanzen: Worauf Du achten musst

Ab in den Garten:
Setzlinge einpflanzen

Jetzt geht es hinaus in den Garten! Wenn Deine pikierte Anzucht endlich auf eigenen Beinen stehen kann oder Du Dir einen Satz Setzlinge gesichert hast, darf das junge Gemüse ins Beet umgesetzt werden. Hauptsache, es droht kein Nachtfrost mehr!

Wir zeigen Dir die wichtigsten Setzlinge und verraten Dir, welche Pflege sie brauchen.

Peperonisetzling Peperonisetzling

Peperoni

Jetzt wird's scharf in Deinem Garten: Die Peperoni lässt sich gut kultivieren und erreicht Wuchshöhen von bis zu
50 cm. Sonniger Standort! Die pikantscharfe Frucht eignet sich zum Verzehr.

Pflanzabstand: 60 x 80 cm

Auberginensetzling Auberginensetzling

Aubergine

Die Eierfrucht liebt es warm, möglichst über 15 Grad. Für das Freiland nur an geschützten, warmen Standorten, am besten vor einer Süd-Hauswand. Erst ernten, wenn Schale komplett schwarz-lila umgefärbt ist. Bald verzehren, nicht lange lagern.

Pflanzabstand: 80 x 80 cm

Tomatenpflanze Tomatenpflanze

Tomate

Der Klassiker. Kein Gemüsegarten ohne. Diverse Arten verfügbar, darunter Fleisch- und Cherrytomaten. Regelmäßig in den Morgenstunden gießen, auch ausgeizen und das Umfeld jäten. Kein stehendes Wasser auf den Blättern. Dann: Ernten und genießen.

Pflanzabstand: 60 x 80 cm

Verschiedene Salatsetzlinge Verschiedene Salatsetzlinge

Salat

Der gehört zu jedem Essen dazu: Ein leckerer Salat, ganz nach Wunsch in grün, rot, kraus oder glatt. Der schmeckt immer, sollte direkt aus dem Garten kommen, ohne Warteschleife im Kühlschrank. Pflanztiefe: gerade einmal 4 bis 5 cm!

Pflanzabstand: 30 x 30 cm

Gurkensetzling Gurkensetzling

Gurke

Obwohl Gurken zu 98 % aus Wasser bestehen, stecken sie auch voller Vitamine. Auch Gurken lieben Wärme! Beim Einpflanzen möglichst Kompost, Stallmist oder Hornspäne unter den Boden mischen. Ggf. dazu: salzarmer Naturdünger.

Pflanzabstand: 150 x 50 cm

Melonensetzling Melonensetzling

Melone

Ist ein Kürbisgewächs und Starkzehrer. Braucht sehr viel Wärme, liebt deswegen das Gewächshaus. Zuckermelonen auch im Freiland. Viel gießen, wenn Fruchtansätze sichtbar werden. Regelmäßig düngen und zurückschneiden. Unkraut jäten. Ernte erst im August.

Pflanzabstand: 150 x 50 cm