
Gräser im Kübel:
4 schöne Pflanzideen
Ziergräser sind sehr gute Pflanzpartner für schöne Herbst-Arrangements in Schalen und Kübeln. Wir haben hilfreiche Tipps und Tricks rund um die Pflege Deiner Zierpflanzen. Außerdem zeigen wird Dir vier mögliche Pflanzkombinationen.
4 tolle Pflanzideen mit luftig leichter Note
Wir haben ein paar schöne Arrangements zusammengestellt, die einfach nachzumachen sind, damit es auch im Herbst im Garten leuchtet.


Idee 1: Harmonie im Topf
Efeu (Hedera): ist ein guter immergrüner Kombinationspartner. Sehr anspruchslos in der Pflege.
Purpurglöckchen (Heuchera): Rotblättrige Sorten verstärken den herbstlichen Charakter.
Chrysanthemen-Trio: Drei schöne Blickfänge in Pink, Gelb und Weiß.
Preiselbeere (Vaccinium): Die knallroten Beeren des Zwergstrauchs schmecken herb-säuerlich.
Abelie (Abelia): Die spät im Jahr erscheinenden Blüten des Strauchs sind auch für Insekten attraktiv.
Rotes Federborstengras (Pennisetum): zeigt seine flauschigen Blütenstände ab August.


Idee 2: Gut gestaffelt
Federbusch (Celosia): bietet viele Blütenfarben in Weiß, Gelb, Orange, Feuerrot oder Violett. Die einzelnen Blüten halten bis zu acht Wochen.
Pinkfarbene Sommeraster (Callistephus): Sie erreichen einen Blütendurchmesser von 10 bis 15 cm. Späte Sorten halten ihre Blüten bis weit in den Oktober. Gute Alternative: Glattblatt-Aster (Aster novi-belgii) in Pink.
Japanisches Blutgras (Imperata): Die Blätter der Sorte ‘Red Baron’ treiben im Frühjahr grün aus, die Blattspitzen sind rot. Diese attraktive rote Färbung weitet sich bis zum Herbst intensiv aus.
Weisse Sommeraster (Callistephus): In Kübeln oder Kästen sollte das Substrat für sie nährstoffreich und durchlässig sein. Blütenfülle förderst Du außerdem durch ständiges Ausputzen. Eine gute Alternative wäre die Glattblatt-Aster (Aster novi-belgii) in Weiß als passende Pflanze im Kübel.


Idee 3: Wie ein Feuerwerk
Fetthenne (Sedum): Die genügsamen Pflanzen speichern in ihren dicken Blättern Wasser. Die Blüten sind bei Bienen beliebt.
Lampionblume (Phyaslis): Nach der Blüte wachsen die Kelchblätter zusammen und bilden die charakteristischen Lampions, die bis weit in den Herbst orange leuchten.
Efeu (Hedera): Im Garten ist er Bodendecker und Kletterer, im Kübel eine klasse Hängepflanze für den Topfrand.
Federborstengras (Pennisetum): Die winterharte Sorte ‘Hameln’ erreicht mitsamt Blütenständen eine Höhe von 60 bis 90 Zentimetern.


Idee 4: Spätsommerglück
Dahlie (Dahlia): Die Spätsommerblüher hält mit seinen orange geflammten Blüten bis zum ersten Frost durch.
Löwenmäulchen (Antirrhinum): Leuchtend gelbe Blüten ab Juni: Der zweite Sommerblüher im Kübel ist ebenso ausdauernd wie die Dahlien.
Federobrstengras (Pennisetum): Die Halme färben sich dekorativ in Purpurrot. Mit ausreichendem Winterschutz mehrjährig kultivierbar als Pflanze im Kübel.