
Schnittblumen
aus dem eigenen Garten
Gibt es etwas Schöneres, als einen bunt leuchtenden Blumenstrauß? Mit Schnittblumen aus dem eigenen Garten kannst Du herrliche bunte Sträuße ganz einfach selbst binden.
Welche Pflanzen aus Deinem Garten sich dafür besonders gut eignen und wie Du selbst zum Floristen wirst, erfährst Du hier.


Schnittblumen im Garten: Pflanzzeit, Pflege und Schnitt
Lange, kräftige Stiele und prächtige Blüten sind Qualitätsmerkmale von guten Schnittblumen. Auch Floristen schwören auf Arten wie Zinnie, Löwenmäulchen, Spinnenblume oder Dahlie. Du kannst die Garten-Schnittblumen aus Samen selbst vorziehen oder neu gekaufte Jungpflanzen setzen. Von beidem gibt es eine große Auswahl im BAUHAUS Stadtgarten.
Mit der Aussaat kannst Du je nach Art bereits im Februar beginnen. Sind im Mai dann auch die letzten Spätfröste überstanden, werden die Minis ins Beet ausgepflanzt. Die Jungpflanzen nach dem Setzen angießen. So bekommen die Wurzeln im Erdreich rundherum guten Bodenkontakt. Im Sommer kann man Blütenstiele für die Vase schneiden. Verwende eine scharfe Schere, um die Stielenden nicht zu quetschen.


Diese Gartenblumen eignen sich für Sträuße
Für Wildblumensträuße verwendet man typische Bauerngarten-Pflanzen:
- Ringelblumen
- Phlox
- Margeriten
- Kornblumen
- Glockenblumen
Ein paar Ziergräser dienen als Bindegrün. Die unteren Blätter werden entfernt.


Schnittblumen aus dem Garten binden und anschneiden
Binde den Strauß mit Bast zusammen und schneide die Stielenden an. Wiederhole den Vorgang alle paar Tage und wechsle im gleichen Zug das Wasser in der Vase. Wenige Zentimeter hoch reicht. So halten die Schnittblumen aus dem Garten länger und bleiben schön frisch.


Strohblumen: Klassiker neu aufgelegt
Trockenblumen erleben gerade ein regelrechtes Revival. Besonders beliebt sind die Blüten der Strohblume, die auch in getrocknetem Zustand nicht ihre leuchtende Farbkraft verlieren. Frisch zieren sie Beete und Rabatten. Klein bleibende Sorten lassen sich im Kübel oder in einer alten Zinkwanne auf der Terrasse kultivieren. Weißer Zauberschnee passt gut dazu.