
DIY: Armlehnentisch
Wer liebt sie nicht? Diese super bequemen breiten Kuschelsofas, in die Du Dich so richtig schön hineinfläzen kannst. Dann noch einen leckeren Kaffee oder Kakao in Deiner Hand und einen schönen Film schauen – genau das Richtige für einen grauen Januartag! Wir zeigen Dir hier, wie einfach Du diesen Armlehnentisch selbst bauen kannst.

Das brauchst Du für Deinen Tisch:
Material:
- Leimholzplatte 1.000 x 200 x 25 mm
- 3 Stuhlwinkel 25 x 15 x 25 mm
- Schrauben 3,5 x 16 mm
- Schrauben 4 x 4,5 mm
- Holzlasur
Werkzeug:





Ausmessen und zusägen
Als erstes suchst Du Dir ein passendes Holz und Holzlasur für Deine Einrichtung in einem BAUHAUS Fachcentrum aus.
Dann misst Du die Breite der Armlehne Deines Sofas aus. Zu der Breite der Armlänge addierst Du einmal die Dicke des Brettes, das von unten an die Ablagefläche angebracht wird.
Bei unserem Beispiel sind es 25 cm (Breite der Armlehne) plus 2 cm (Dicke des seitlichen Brettes). Beim Zuschneiden musst Du davon zwei Stück anfertigen, einmal für die Ablagefläche und einmal für den Fuß.
Als nächstes muss die Höhe Deiner Armlehne ausgemessen werden. Damit stellst Du sicher, dass Dein selbstgebauter Beistelltisch zu 100% zu Deinem Sitzmöbel.
Jetzt überträgst Du die Masse auf Dein Holzbrett und schneidest es mit einer Säge sauber zu.


Alle Schnittkanten versäubern
Jetzt kannst Du mit dem Flächenschleifer die Kanten glatt schleifen, beginnend mit der groben Körnung hin zur feinen.



Zusammenbau der Holzteile
Nun kannst Du alle Teile zusammenschrauben. Das oberen Brett, welches als Ablagefläche dient, wird mit Stuhlwinkeln befestigt, damit Du später die Schrauben von oben nicht sehen kannst.
Tipp: Denk daran die Löcher zuerst vorzubohren! Damit reduzierst Du die Gefahr, dass das Holz reißt.


Tischfuss anbringen
Im nächsten Schritt schraubst Du von unten den Fuss an, damit Du später die Winkel von der Seite nicht sehen kannst.



Holzschutz für den Tisch
Zum Schluss kannst Du Deinen Tisch mit Holzlasur in der Farbe Teak streichen und dann mit einem Baumwolltuch abreiben. So schützt Du den Tisch vor Flecken oder Feuchtigkeit.
Wir wünschen Dir viel Spaß mit Deinem neuen Armlehnentisch in der Farbe Teak für Dein Kuschelsofa, der sich als Dein persönliches Unikat perfekt in Dein Zuhause einfügen wird.
Alles was Du für den Armlehnentisch brauchst:
Dir gefällt unsere DIY-Anleitung zum Bau eines Armlehnentisches? Dann schau Dir doch auch unsere anderen Blogartikel an, um noch mehr Inspiration für das Gestalten Deiner vier Wände zu finden.