DIY: Badschränkchen

Ein selbstgebautes Badschränkchen ergänzt Dein Badzimmer um ein nützliches und schickes Holzmöbel. Gemeinsam mit Evi von dekohus zeigen wir Dir, wie Du in acht Schritten dieses außergewöhnliche und praktische Badmöbel selbst bauen kannst.

Badschränkchen: Die Anleitung

Dieses Material benötigst Du:

Dieses Werkzeug hilft Dir:

1

Teile vorbereiten und ausrichten

Zuerst legst Du alle zugesägten Teile auf einer sauberen Fläche aus und richtest sie zueinander aus.

Prüfe in diesem Schritt, welche Seite Deiner Holzplatten sichtbar sein soll. Holz ist ein Naturprodukt und kann auffällige Stellen oder Astlöcher besitzen.

2

Ecken anzeichnen und fixieren

Jetzt stellst Du die vordere und seitliche Kante im rechten Winkel aneinander. Fixiere die Teile mit einer Zwinge oder halte die Teile mit fester Hand.

Dann markierst Du zwei Bohrpunkte ca. 20 bis 30 mm von der unteren und der oberen Kante der Holzplatte. Auf der Länge solltest Du 2 bis 3 Schrauben pro Seite je nach Länge der Holzplatten einsetzen.

Tipp: Vermeide bei den Bohrpunkten Überschneidungen der Schrauben zum Beispiel bei der Rückwand und dem Boden!

3

Vorbohren und Schrauben eindrehen

Damit das Holz beim Einschrauben nicht aufreißt, bohrst Du die Löcher zum Beispiel mit einem Holzbohrer Ø 2,5 – 3 mm als Vorbohrer für 4 mm Holzschrauben vor.

Du bohrst so tief, wie die Schraube lang ist und nicht komplett durch das hintere Brett.

Falls Deine Holzschrauben bündig im Holz abschließen sollen, nutzt Du einen Kegelsenker zur Erstellung einer Senkung (6 – 8 mm).

Dann kannst Du die Schraube mit einem Akku-Bohrschrauber eindrehen. Dabei immer langsam beginnen, dann mit gleichmäßigem Druck fertig drehen. Halte den Abstand und die Anzahl der Schrauben gleichmäßig.

Tipp: Für eine stärkere Verbindung der Holzplatten kannst Du dünn Holzleim auf die Kante geben.

4

Rückwand auflegen und befestigen

Nachdem Du die beiden Seitenwände und die Bodenplatte mit Holzschrauben verbunden hast, kannst Du die Rückwand auflegen. Achte auf bündigen Sitz und Rechtwinkligkeit der Rückwand.

Am besten zeichnest Du vier Bohrpunkte in den Ecken der Rückwand auf. Zusätzlich markierst Du je nach Größe der Holzplatte gleichmäßig verteilt zwei oder drei Bohrpunkte auf den vier Seiten.

Und wie bei den Schritten zuvor immer erst vorbohren und dann miteinander verschrauben.

5

Deckel befestigen

Den Deckel legst Du oben bündig auf und bohrst von oben nicht zu nah an der Kante in die Seitenwände vor. Nun kannst Du den Deckel verschrauben.

Alternative: Wenn Du keine sichtbare Verschraubung auf dem Deckel haben möchtest, kannst Du den Deckel von Innen mit Winkeln verschrauben.

6

Füße verschrauben

Nun kannst Du die 4 Füße jeweils in den Ecken des Regalbodens montieren. Achte hierbei auf die richtige Schraubenlänge. Bei unserem Beispiel beträgt die Schraubenlänge 35 mm.

Die vier Möbelfüße verschraubst Du mit der Bodenplatte.

7

Einlegeboden

Zeichne jetzt Deine gewünschte Position des Regalbodens an. Dann legst Du den Regalboden ein und richtest ihn auf Deine Markierungen aus.

Zuerst bohrst Du eine Seite vor und verschraubst den Boden im Badschränkchen.

Jetzt kannst Du mit einer Wasserwaage feinjustieren und zum Schluss die 2. Seite vorbohren und verschrauben.

8

Schleifen und Oberflächenbehandlung

Das Badschränkchen ist nun komplett zusammengebaut. Es geht nun an die letzten Schritte.

Mit einem Schleifpapier mit einer Körnung von 120 bis 180 schleifst Du leicht alle Kanten und Schraubenköpfe ab. Nach dem Schleifen entfernst Du den Staub mit einem feuchten Tuch. Zusätzlich kannst Du das Badschränkchen noch um einen Toilettenpapierhalter oder einem LED-Licht erweitern.

Wir empfehlen Dir eine Beschichtung, die für Badezimmer geeignet ist: wasserfester Lack, Acryllack oder Öl mit Feuchtigkeitsschutz. Dafür die Kanten gut einstreichen und auch die Innenseite mit dem Schutz versehen. Es sind mindestens 2 Anstriche nötig.

Dir gefällt unsere DIY-Anleitung zum Bauen eines Badschränkchens aus Holz? Dann schau Dir doch auch unsere anderen DIY-Anleitungen an, um noch mehr Inspiration zum Thema Wohnen zu finden.