
DIY: Grilltisch
Ein selbstgebauter großer Grilltisch für Draußen ergänzt Deinen Garten, Terrasse oder Balkon zur Grillsaison im Sommer. Gemeinsam mit Kathrin von Beachhouseflair zeigen wir Dir, wie Du diesen coolen Grilltisch in 4 Schritten und mit wenigen Materialien nachbauen kannst.

Grilltisch: Die Anleitung
Dieses Material benötigst Du:
- 4 Hartschaumplatten 125 cm x 60 cm x 8 cm
- Douglasienlatten
- 6 Scharniere
- 3 Türmagnete und 2 Möbelgriffe
- Montagekleber
- Flexkleber
- Holzschutzlasur für den Außenbereich
- Fassadenfarbe
- Schrauben und Dübel
Dieses Werkzeug hilft Dir:




Grilltisch aus Hartschaumplatten bauen
Als erstes schneidest Du die Hartschaumplatten mit einer Handkreissäge oder Handsäge auf die gewünschten Maße zu. Dann klebst Du die einzelnen Segmente mit einem Montagekleber zusammen.
Das Brett sägst Du auf die Breite des Grilltisches zu und befestigst das zugeschnittene Brett mittig an der oberen Kante auf der Rückseite mit Montagekleber.
Mit einem Spanngurt kannst Du ganz einfach Druck ausüben, so dass alle Segmente fest zusammenkleben können.
Unser Tipp: Am besten nutzt Du Pappreste unter dem Spanngurt, um die Kanten vor einem Eindrücken zu schützen.




Tisch verputzen
In diesem Schritt verputzt Du den Rohkörper von allen Seiten in zwei Schichten mit Flexkleber. Zwischen den beiden Schichten immer wieder alles mit Schleifpapier in Stärke 80 oder 120 glatt schleifen. Bringe mit dem Flexkleber eine ca. 2 mm dicke Schicht auf Deinen Tisch auf.
Sobald Dein Grilltisch getrocknet und geschliffen wurde, streichst Du ihn mit Wandfarbe für Außen ein.








Türen fertigen und einbauen
Jetzt schneidest Du die Holzlatten für Deine Türen und Deine Rückwand zu. Das Holz solltest Du für die Wetterbeständigkeit mit Holzschutzlasur für Außen schützen.
Für die Stabilität der Türen nutzt Du weitere Holzlatten. Diese Latten bringst Du mit Holzschrauben auf die Rückseiten der Türen, wie im Bild 3 gezeigt, an.
Zeichne Dir dann den Platz für die Scharniere mit einem Bleistift an. Die Löcher füllst Du mit Montagekleber aus und setzt die Dübel ein. Wenn der Montagekleber angetrocknet ist, kannst Du die Scharniere am Rohkörper festschrauben. Die angebrachten Türen kannst Du jetzt noch mit Möbelgriffen versehen und die Magnete anbringen.



Latten für die Rückwand anbringen
Im letzten Schritt befestigst Du hinten an den beiden Rändern Deines Grilltisches jeweils eine senkrechte Latte. Die beiden senkrechten Latten sollten die selbe Länge haben und dienen Dir als Befestigungsgrundlage der Querlatten für Deine Rückwand.
Jetzt bringst Du mit Holzschrauben die auf das richtige Maß zugeschnittenen Querlatten an die beiden senkrechten Latten der Rückwand Deines Grilltisches an.
Unser Tipp: Du kannst einfach eine Holzlatte als Abstandhalter nutzen. Dann sind die Abstände auch ohne Nachmessen immer identisch.
Wir wünschen Dir viel Spaß und Freude mit Deinem neuen Outdoor-Grilltisch, der natürlich auch noch Platz für tolles Grillzubehör auf Deiner Terrasse oder Balkon schafft!
Alles was Du für Deinen Grilltisch brauchst:
Dir gefällt unsere DIY-Anleitung zum Bauen eines Grilltisches für Deinen Garten, Terrasse oder Balkon? Dann schau Dir doch auch unsere anderen DIY-Anleitungen an, um noch mehr Inspiration zum Thema Grillen zu finden.