DIY: Werkbank aus Paletten

Benötigst Du noch eine Werkbank für Deine Werkstatt oder Deinen Hobbykeller? Dann haben wir für Dich eine einfache Anleitung, wie Du aus vier Europaletten und mit etwas Werkzeug eine Upcycling-Werkbank herstellen kannst. In Zusammenarbeit mit Myhomestory by Fati & Besi (@fati.besi) zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du eine mobile Werkbank aus Paletten selber bauen kannst.

Paletten-Werkbank: Die Anleitung

Dieses Material benötigst Du:

Dieses Werkzeug hilft Dir:

1

Die Planung und Deine Vorbereitung

Zuerst überlegst Du Dir die gewünschte Höhe und Größe Deiner neuen Werkbank.

Dazu legst Du die Paletten übereinander, um ein Gefühl für die Proportionen zu bekommen.

Messe die Paletten aus und markiere die Schnittstellen mit einem Maßband und einem Bleistift.

Unser Tipp:
Soll die Werkbank später in Deinem Hobbykeller stehen, solltest Du die Abmessungen der Türen berücksichtigen oder den Zusammenbau im Hobbykeller vornehmen.

2

Die Paletten zuschneiden

Die vier Europaletten müssen unterschiedlich zugeschnitten werden.

Zwei Paletten bleiben ganz und werden nicht zugeschnitten. Sie bilden die obere und untere Arbeitsfläche Deiner neuen Werkbank.

Die anderen zwei Paletten werden zugeschnitten. Sie werden später für die Seitenwände Deiner Werkbank verwendet.

Verwende für den Zuschnitt eine Kreissäge oder Stichsäge, um die Paletten auf die gewünschte Höhe zuzuschneiden.

Die abgeschnittenen Reste bitte nicht wegwerfen! Sie werden später für Regale an den Seiten Deiner Werkbank genutzt.

3

Den Werkbank-Rahmen montieren

Nun werden die geschnittenen Seitenpaletten hochkant an die beiden vollständigen Paletten montiert.

Dazu verschraubst Du die Seitenwände mit langen Schrauben an der oberen und unteren Palette. Prüfe mit einem Winkel oder einer Wasserwaage, ob auch alles gerade ausgerichtet ist.

4

Die Rollen montieren (optional)

Falls Deine neue Werkbank mobil werden soll, kannst Du Schwerlastrollen an den vier unteren Ecken mit Schrauben befestigen.

Unser Tipp:
Achte darauf, dass die Rollen festsitzen und das Gewicht der Werkbank tragen können. Schwerlastrollen mit Feststeller sorgen beim Arbeiten für einen festen und sicheren Stand.

5

Die Regale aus Reststücken bauen

Die übrig gebliebenen Stücke der zugeschnittenen Paletten kannst Du als seitliche Ablageflächen montieren. Verschraube sie stabil an die beiden Seitenwände.

Sie können dann später von Dir als Werkzeughalter oder zur Aufbewahrung kleiner Materialien genutzt werden.

6

Die Oberfläche vorbereiten und veredeln

Die Arbeitsfläche kann aus den oberen Paletten bestehen oder mit einer zusätzlichen Holzplatte verstärkt werden.

Falls Du eine Holzplatte verwendest, verschraube diese stabil auf Deiner oberen Palette.

Jetzt schleifst Du die gesamte Werkbank mit einer Schleifmaschine oder Schleifpapier glatt, damit Du später sicher und gut auf der Fläche arbeiten kannst.

Abschließend mit einem Bootslack oder einer Holzlasur Deine Werkbank versiegeln, um die Oberfläche widerstandsfähig zu machen.

7

Die Fertigstellung und Einrichtung

Sobald der Lack getrocknet ist, kannst Du die Werkbank nutzen. Deine Werkzeuge können jetzt auf der Ablage verstaut oder an den Seitenregalen befestigt werden.

Unser Fazit:
Diese robuste Werkbank aus Paletten ist besonders nachhaltig, da sie komplett aus recycelten Materialien gefertigt wird. Dank der cleveren Konstruktion mit integrierten Regalen und der optionalen Mobilität mit Rollen ist sie perfekt für jede Hobby-Werkstatt!

Dir gefällt unsere DIY-Anleitung zum Selbstbau einer Werkbank aus Paletten für Deine Werkstatt oder Deinen Hobbykeller? Dann schau Dir doch auch unsere anderen DIY-Anleitungen an oder sehe Dir unsere Ratgeber zum Thema Basiswissen Werkstatt an.