rote Gartenstühle und roter Tisch auf Terrasse

Hannah Kuhlmann und ihr
selbst geschweißter Gartenstuhl

Für ihre Terrasse wollte sich Designerin Hannah Kuhlmann einen schicken Gartenstuhl samt Tisch schweißen. Dafür hat sich die Kölnerin eine relativ simple Konstruktion überlegt. Sie besteht aus normalen Zaunelementen von BAUHAUS – und lässt sich recht schnell umsetzen. Im Folgenden erklärt sie die wichtigsten Arbeitsschritte.

Bitte beachten Sie: Insbesondere beim Schweißen ist es wichtig, die eigenen Fähigkeiten nicht zu überschätzen und den Arbeitsschutz unbedingt einzuhalten.

Zeichnung liegt zwischen Stahlrohren Zeichnung liegt zwischen Stahlrohren

Erst zeichnen, dann schweißen

Mit einer Skizze und dem Festlegen der Maße fängt alles an: Ich habe mich für eine Sitzfläche von 38 x 38 cm, eine Sitzhöhe von 45 cm und eine Lehnenhöhe von 80 cm entschieden.

Hannah Kuhlmann setzt Stahl zusammen Hannah Kuhlmann setzt Stahl zusammen

Gartenstuhl aus Zaunelementen von BAUHAUS

Zaunstäbe bilden die Basis des DIY-Gartenstuhls. Hier richte ich gerade den späteren Rahmen der Sitzfläche aus. Alle Teile sollten vor und nach dem Schweißen gründlich gereinigt werden.

Hannah Kuhlmann mit Winkelschleifer Hannah Kuhlmann mit Winkelschleifer

Bis die Funken fliegen!

Mit einem Winkelschleifer werden alle Teile passend gemacht. Danach schweiße ich – unter Zuhilfenahme von Klemmzwingen und Winkelmagneten – den Stuhl zusammen.

Hannah Kuhlmann bringt Details an Hannah Kuhlmann bringt Details an

Optische Feinheiten

Zierzaun-Elemente sorgen für eine hübsche Optik an den Tischbeinen oder der Rückenlehne. Auch Herzen, Tribal-Muster oder Schmetterlinge sind denkbare Verzierungen für Möbelstücke.

Punktschweißen Punktschweißen

Jetzt geht's heiß her!

Die Rahmen von Sitzfläche und Lehne werden zuerst geschweißt. Danach folgen die geraden Vorderbeine, die hinteren Stuhlbeine im leichten Winkel an den Sitzrahmen sowie die Rückenlehne.

roter Gartenstuhl roter Gartenstuhl

Das Metall schützen

Der letzte Schliff besteht aus einer erneuten Säuberung mit Azeton und einer anschließenden Lackierung mit knallrotem Metalllack. Damit ist der Stuhl bestens vor der Witterung geschützt.