
Die Seele baumeln lassen
im DIY-Hängesessel
Richtig entspannen in der eigenen grünen Wohlfühloase: Mit diesem DIY-Hängesessel geht das wie von selbst. Noch ein paar Pflanzen und mobile Möbel dazu und schon hast Du einen neuen Lieblingsplatz. Wir zeigen Dir, wie Du die hängende Sitzgelegenheit ganz einfach selber bauen kannst.


Helle Wohlfühloase mit Wow-Effekt
Ein Hauch Exotik, große Fenster, eine helle Einrichtung und üppiges Grün – das sind die "Zutaten" für die perfekte Chill-out-Zone. Für ganz besonderen Charme sorgt ein DIY-Hängesessel im Zentrum des Raumes. Er ist einfach das perfekte Möbelstück, um einem Tag voller Stress und Hektik gemütlich ausklingen zu lassen. Einfach hineinkuscheln, sanft hin- und herschwingen – und in Traumwelten eintauchen. Auch ausgiebige Schmökerstunden machen gleich doppelt so viel Spaß.


Pflanzenvielfalt und mobile Möbel
Zum Relaxen tragen auch die vielen Pflanzen bei, die Du in Deinem kleinen Paradies versammeln solltest. Wie wäre es zum Beispiel mit anspruchsvollen Vertretern wie Goldfruchtpalme, Kentiapalme, Essbanane, Wolfsmilch-Westernkaktus oder einer Strelitzie?
Wer seinem Wohnzimmer Leichtig- und Luftigkeit verleihen möchte, sollte sich für die Einrichtung mit mobilen Möbeln entscheiden. Ein Kleiderwagen kann auch zum grünen Raumtrenner umfunktioniert werden. Statt eines wandhohen Systems empfiehlt sich zudem ein ein locker arrangiertes Regal aus weißen Weinkisten, in denen Pflanzen, Bücher und Dekoartikel Platz finden.
Highlight von jeder Wohlfühloase ist aber das schwebende Prunkstück in der Mitte des Raumes – ein Hängesessel, in dem man die Seele baumeln lassen kann. Den Sessel kannst Du mit Materialien aus dem BAUHAUS Fachcentrum ganz einfach selber bauen. In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung erfährst Du, wie.

So baust Du Deinen Hängesessel:
Dieses Material und Werkzeug benötigst Du:
- Flachsseil
- Ringhaken
- Schwerlastdübel
- Rundstäbe Kiefer/Fichte
- Rundstäbe Kiefer
- Deckenhaken
- Zollstock
- Stichsäge
- Schlagbohrmaschine
- Lochsägen-Aufsatz
- Nähmaschine
- Stoff

Rundhölzer zuschneiden
Der Rahmen für die Sitzfläche wird aus vier Rundhölzern in zwei unterschiedlichen Stärken gefertigt. Deren Länge hängt von der gewünschten Größe des Sessels ab. Schneide also die Rundhölzer Deinen individuellen Vorlieben entsprechend mit der Stichsäge auf das passende Maß zu.

Rundhölzer durchbohren
Die dickeren Rundhölzer kurz vor ihren Enden mit einem Meißel- oder Lochsäge-Aufsatz vollständig durchbohren – und zwar mindestens im Durchmesser der dünneren Rundhölzer. Denn diese werden später dort durchgesteckt.

Stoffbezug vorbereiten
Nun wird der vorab ausgewählte und für die geplante Sesselgröße passende Stoff für die Sitzfläche vorbereitet. Dazu werden Kopf- und Fußende des Textils umgeschlagen und mit der Nähmaschine festgesteppt. Wichtig: Es soll jeweils eine Schlaufe entstehen, die so breit ist, dass die dünneren Rundhölzer hineingeschoben werden können.

Rahmen und Sitzfläche montieren
Jetzt montierst Du den Rahmen und die Sitzfläche des Sessels. Dafür die dünneren Rundhölzer durch die beiden Schlaufen des Stoffes und durch die gebohrten Löcher der dickeren Rundhölzer schieben. Dort mit je einer Schraube gegen das Herausrutschen sichern.

Deckenhaken anbringen und Trapez bilden
Anschließend bringst Du den Deckenhaken an. Dafür auf jeden Fall einen Schwerlastdübel verwenden, um später ein sicheres Schaukelvergnügen genießen zu können. Aus einem Seil und einem weiteren dicken Rundholz in passender Größe wird ein Trapez gebildet und an den Deckenhaken gehängt.

Sessel aufhängen
Jetzt wird an dem Trapez der Sessel mit zwei Seilen befestigt. Dafür die beiden Seile jeweils in einer Ecke am Kopfende des Rahmens festknoten, einmal um den Querträger des Trapezes schlingen und in einer Ecke am Fußende des Rahmens verknoten. Zum besseren Halt können alle Knoten zusätzlich mit Schrauben an den Rundhölzern gesichert werden.

Schaukeln und entspannen
Jetzt ist Schaukelzeit! Der Sessel hängt – und will ausgiebig genutzt werden. Vielleicht wartet ein spannendes Buch darauf, endlich zu Ende gelesen zu werden? Oder die Kinder haben Lust auf gemütliche Kuschelzeit? Viel Spaß beim Abhängen!