Rasanter Rodelspaß: Ski-Böckle selber bauen
Tolle Alternative zum Rodeln, Skifahren oder Snowboarden: Das Ski-Böckle, auch Rennbock oder Skifox genannt, ist ein Funsportgerät für die Piste. Der Hocker mit Ski-Brett ist einfach selber zu bauen. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Lässiges Fungerät für Wintersportler
Wenn Sie auf der Skipiste von Leuten überholt werden, die auf einem Stühlchen sitzen, dann träumen Sie nicht. Sie sind auf einem Ski-Böckle unterwegs, auch Rennbock oder Skifox genannt. Das ist ein lässiges Wintersport-Gefährt, mit dem man ganz gemütlich, aber durchaus flott den Hang hinuntersaust.
Die Konstruktion ist so einfach wie die Steuerung: Unter einer Art einbeinigem Hocker ist ein kurzer Ski montiert, den Sie mittels Gewichtsverlagerung und Fußeinsatz steuern und bremsen.
Objektdesigner Bernd Steingass zeigt, wie Sie so ein Ski-Böckle selbst bauen können. Für die Umsetzung seiner Schritt-für-Schritt-Anleitung braucht es nicht viel: einen alten, gekürzten Abfahrts-Ski, etwas Holz sowie das passende Handwerkszeug.
Ski-Böckle selber bauen: Die Anleitung
Dieses Material wird benötigt:
- 1 x gebrauchter Abfahrtski
- 1 x Multiplexzuschnitt, Stärke: 21 mm, 65 x 30 cm
- 1 x Quadratleiste, Kiefer, 240 x 3,5 x 3,5 cm
- 2 x Rechteckleiste, Buche, 1000 x 40 x 20 mm
- 6 x Senkkopfschraube, Edelstahl, 8 x 70 mm, DIN7991
- 6 x Hutmutter M8, Edelstahl
- 6 x Unterlegscheibe, Fächer, Edelstahl, 8,4 mm, DIN 6798
- 1 x Schaumstoff 40 x 40 x 3 cm oder Kniekissen
- 1 x Alleskleber, 50 g
- 1 x Holzleim, 225 g
- 1 x Senkkopfschrauben, Edelstahl, 4,5 x 70 mm (50 Stück)
- 6 x Spanplattenschrauben, Edelstahl, 4 x 50 mm
- 4 x Spanplattenschrauben, Edelstahl, 4 x 40 mm
- Nägel
- 1 x Holzlasur für außen, 750 ml, farblos und/oder farbig
- Schleifpapier
- Klebeband
- Papier bzw. Karton für Schablonen
Dieses Werkzeug wird benötigt:
Schablonen übertragen
In unseren Bau-Zeichnungen finden Sie auf Zeichnung 2 zwei Schablonen. Die übertragen Sie bitte als erstes auf Papier oder Karton und schneiden diese aus.
Kanten und Markierungen einzeichnen
Nun übertragen Sie von der Papiervorlage alle Schnittkanten und Bohrmarkierungen mit einem Bleistift auf den Multiplexzuschnitt (21 mm).
Seitenkanten einzeichnen
Danach legen Sie die Schablone auf die 40 x 20-mm-Rechteckleiste und zeichnen die Führung der Seitenkanten mit Bleistift ein. Auf der 3,5 x 3,5cm-Quadratleiste markieren Sie einen Zuschnitt von 40 cm und einen von 18 cm.
Platte und Leisten zuschneiden
Nun sägen Sie mit der Stichsäge entlang der Bleistiftlinien die Multiplexplatte sowie die Quadrat- und Rechteckleiste zu.
Ski abmessen und Kanten glätten
Als Nächstes messen Sie auf dem alten Ski mit dem Lineal 100 cm von der Spitze und markieren die Position mit Klebeband oder Folienstift. Entlang der Markierung nun mit der Stichsäge (mit Metallsägeblatt) sägen. Die Kanten mit Schleifpapier glätten und abrunden.
Löcher sägen und Kanten glätten
Nun sägen Sie mit der 60-mm-Lochsäge an den markierten Punkten (siehe Zeichnung) drei Löcher in die Multiplexplatte mit der Stichsäge entlang der Verbindungslinien. Nun an allen Holzteilen die Kanten mit Schleifpapier glätten.
Haltegriff rund schleifen und Sitzfläche bohren
Bei dem Haltegriff (40-cm-Zuschnitte der Quadratleiste) schleifen Sie die Kanten besonders rund und sparen dabei die mittleren 18 cm aus. Jetzt bereiten Sie die Montage des Haltegriffes vor. Hierfür bohren Sie mit einem 4-mm-Holzbohrer an den Bohrmarkierungen des Muliplexzuschnittes für den Sitz (siehe Zeichnung).
Weitere Bohrpunkte markieren
Zum Übertragen der Bohrpunkte auf die darunterliegenden Teile legen Sie diese passgenau aufeinander und markieren die Bohrmarkierung mit Nagel und Hammer. Anschließend erneut Bohren. Danach zuerst den 18-cm-Quadratleistenzuschnitt und dann den 40 cm langen Quadratleistenzuschnitt zur Hand nehmen. Die Bohrlöcher mit Schleifpapier glätten und die Bohrlöcher auf der Sitzfläche mit dem Kegelsenker vertiefen.
Holzteile passgenau zusammenfügen
Nun auf die drei Bauteile Holzleim auftragen und sie passgenau zusammenfügen und mit 4,5 x 70-mm-Senkkopfschrauben fest verschrauben.
Holzteile lasieren und Markierung einzeichnen
Jetzt können alle Holzteile mit Holzlasur (farblos oder farbig) lasiert werden. Gut trocknen lassen. Als Nächstes zeichnen Sie auf den Zuschnitten der Rechteckleiste die Bohrmarkierungen laut Zeichnung ein.
Mit Zwinge fixieren, Bohren und vertiefen
Die Rechteckleisten beidseitig und passgenau auf den Multiplexzuschnitt legen und mit einer Schraubzwinge fixieren. An den Markierungen mit einem 8-mm-Holzbohrer bohren und die Bohrungen auf einer Rechteckleiste mit dem Kegelsenker vertiefen.
Rechteckleisten verschrauben
Nun können die Rechteckleisten beidseitig oben und unten mit dem Multiplexzuschnitt mit 8 x 70-mm-Senkkopfschrauben, Fächerunterlegscheiben und M8-Hutmuttern verschraubt werden.
Ski am Hocker befestigen
Jetzt nehmen Sie den Ski und zeichnen mit dem Folienstift laut Zeichnung die Bohrmarkierungen und Position des Aufbaus ein. An den Markierungen mit einem 4-mm-Metallbohrer bohren und die Bohrungen an der Unterseite des Ski mit dem Kegelsenker vertiefen. An den Markierungen mit einem 3-mm-Holzbohrer vorbohren und die Teile mit 4 x 40-mm-Spanplattenschrauben verschrauben.
Sitzfläche montieren
Nun setzen Sie die Sitzfläche auf und übertragen die Bohrpunkte erneut mit Nagel und Hammer und bohren mit dem 3-mm-Holzbohrer an den Markierungen vor. Holzleim auf die Rechteckleisten auftragen, Sitzfläche auflegen und mit 4 x 50-mm-Spanplattenschrauben verschrauben.
Sitzkissen zuschneiden und anbringen
Nun nehmen Sie den Schaumstoff oder das Kniekissen, legen die Schablone der Sitzfläche auf und schneiden entlang der Kanten mit Lineal und Cuttermesser. Den Schaumstoffzuschnitt mit Alleskleber versehen und auf die Sitzfläche auflegen und festdrücken. Gut trocknen lassen.
Fertig!
Ihr Ski-Böckle ist fertig. Und wenn Sie noch eines brauchen: Der zweite Ski steht ja bestimmt auch noch im Keller.