DIY-Idee: Beeteinfassung aus Weide

DIY-Idee:
Beeteinfassung aus Weide

Du hast Lust, Deinen Garten zu verschönern und etwas mit Deinen eigenen Händen zu schaffen? Dann haben wir hier eine tolle DIY-Idee für Dich. Diese schöne und natürliche Beeteinfassung aus Weide ist in nur 3 Schritten geflechtet und macht Deinen Garten zu etwas ganz Besonderem.

DIY-Idee: Beeteinfassung aus Weide

Beeteinfassung aus Weide flechten: So geht's

Materialien:

  • Frische Ruten der Weide (am besten im Winter schneiden)
  • Runde Pflöcke aus Holz, circa 40 cm lang
  • Gummihammer und ein Brett zum Unterlegen
  • Handsäge und Gartenschere, um Holz und Ruten passgenau zuzuschneiden
  • Nägel (circa 30 mm lang) und einen Hammer

Geeignete Weiden-Arten:

  • Silber-Weide
  • Korb-Weide
  • Sal-Weide
  • Mandel-Weide
  • Reif-Weide
Beeteinfassung aus Weide Schritt 1: Pflöcke einschlagen
1

Pflöcke einschlagen

Das Grundgerüst für die Beeteinfassung aus Weide sind Holzpflöcke. Ausgehend von den Ecken im Abstand von circa 30 cm mit dem Gummihammer Holzpflöcke in den Boden schlagen. Diese hier sind aus Haselnuss-Holz. Damit der Kopf nicht splittert, ein Brett dazwischen legen.

Beeteinfassung aus Weide Schritt 2: Weiden flechten
2

Weiden flechten

Die Weidenruten immer abwechselnd vorne und hinten um die Pflöcke legen. Das Flechtmuster wird besonders ebenmäßig, wenn die Zweige ungefähr gleich stark sind. An den Ecken sollten sie außen herum verlaufen, das sieht schöner aus.

Beeteinfassung aus Weide Schritt 3: Fixieren und Nageln
3

Fixieren und Nageln

Die Ruten vorsichtig in Richtung Boden zusammenschieben, bis sie dicht aufeinanderliegen. Gefällt das Ergebnis, werden sie oben und unten mit Nägeln an den Pflöcken fixiert. Auch lose Enden kann man nun festnageln. So fallen sie kaum noch auf. Und schon ist die Beeteinfassung aus Weide fertig!