Geprüfte Qualität

Wir von BAUHAUS möchten es Ihnen einfach machen, wohngesunde Produkte auszuwählen. Wir geben Ihnen daher Orientierung: Sie müssen sich keine Gedanken um die verschiedensten Siegel oder Prüfungen machen. Zusammen mit dem Sentinel Holding Institut (SHI) übernehmen wir diese Verantwortung und versichern, dass alle Produkte in unserem GESUND WOHNEN-Sortiment den strengen Anforderungen an Schadstoffe und Emissionen entsprechen.

GESUND WOHNEN – Was macht den Unterschied?

Toxikologen bestätigen, dass die Konzentrationen von Kohlendioxid, Staub, Schadstoffen und anderen Ausdünstungen in unserem Lebensumfeld oft zu hoch sind. Neben Schadstoffen im Außenbereich tragen auch in Innenräumen verarbeitete Produkte und Materialien zur Verunreinigung der Luft bei. Sie geben während der Verarbeitung, beim Trocknen und auch danach Emissionen an die Raumluft ab. Diese sind nicht immer wahrnehmbar, auch wenn sie längere Zeit in der Raumluft verbleiben. Alle im Handel erhältlichen Produkte müssen gesetzliche Regularien hinsichtlich Inhaltsstoffen und Sicherheit erfüllen, seien Sie unbesorgt.

Mit unserem GESUND WOHNEN-Sortiment gehen wir aber noch einen Schritt weiter:

Die Produkte werden nicht nur auf ihre Inhaltsstoffe, sondern auch auf ihren Emissionseintrag in die Raumluft hin untersucht.

Dabei betrachten wir die Kategorien:

  • Schadstoffgeprüft: Komplett schadstofffreie Produkte gibt es nicht, denn Schadstoffe kommen sowohl natürlich in der Umwelt vor (z. B. Pilzsporen oder Staubpartikel), wie auch in synthetisch hergestellten Materialien, z. B. durch chemische Verbindungen. Kommt ein Produkt nicht ohne Schadstoff aus, erfüllt dieser in der Regel eine relevante Funktion in der Rezeptur. Bei konkret „schadstoffgeprüften“ Produkten wird nachgewiesen, dass sie nur minimale Mengen an Schadstoffen innerhalb definierter Grenzwerte enthalten.

  • Emissionsarm:
    Egal ob Produkte aus natürlichen oder synthetischen Materialien bestehen, fast alle geben Ausdünstungen (Emissionen), an ihre Umwelt ab. „Emissionsarme“ Produkte setzen keine gefährlichen Stoffe (gesetzlich vorgeschrieben) und nachweislich nur besonders geringe Mengen an Schadstoffen in die Raumluft frei. Dies gilt insbesondere für Farben, Bodenbeläge, Klebstoffe und Baustoffe für den Innenausbau.

  • Allergikerfreundlich:
    Die Gesund Wohnen-Produkte sind vom Sentinel Holding Institut (SHI) als schadstoff- und emissionsarm geprüft, das beinhaltet die Vermeidung oder Beschränkung der eingesetzten Inhaltsstoffe auf strenge Grenzwerte. Damit wird bei deren Verwendung im Innenraum die Belastung an potenziellen Allergenen reduziert.“

Transparenz und Sicherheit für gesundes Wohnen

Mit unserem GESUND WOHNEN-Sortiment haben Sie die Gewissheit, dass Sie geprüfte, schadstoffarme Produkte für Ihr Zuhause wählen. Die in die Raumluft abgegebenen Stoffe werden im Labor gemessen und müssen definierten Werten entsprechen, die so niedrig angesetzt sind, dass in der Summe aller in einem Raum eingesetzten Materialien, immer noch die Vorsorgewerte des Umweltbundesamtes für die Raumluftqualität eingehalten werden. Dank dieser strenger Prüfkriterien, regelmäßiger Kontrollen und einer klaren Kennzeichnung finden Sie schnell und einfach die passenden Produkte für Ihr gesundes Wohnumfeld – transparent, zuverlässig und wohngesund.

Prüfkriterien & Prüfprozess

Bevor ein Produkt in das GESUND WOHNEN-Sortiment aufgenommen wird, stellen wir sicher, dass es alle festgelegten Prüfkriterien erfüllt. Diese gehen über die gesetzlichen Mindestanforderungen in Sachen Schadstoffgehalt und Emissionen hinaus und garantieren, dass die Belastung der Raumluft so gering wie möglich ist.

Wie funktioniert der Prüfprozess?

Zuerst müssen Hersteller entsprechende Nachweise über die Produkte und deren Rezepturen erbringen, zum Beispiel in Form von Prüfberichten, Zertifikaten oder Siegeln – wie dem Blauen Engel. Diese Unterlagen wertet das Sentinel Holding Institut (SHI) aus. Das SHI prüft die Dokumente auf Aktualität, Vollständigkeit und stellt sicher, dass alle festgelegten Grenzwerte eingehalten werden.

Reicht die Dokumentation nicht aus, lassen wir zusätzliche Prüfungen in speziellen Prüfkammern durchführen. Dabei wird gemessen, wie viele Schadstoffe ein Produkt in der realen Umgebung an die Raumluft abgibt. Sollte das Ergebnis zu hoch ausfallen, kann das so Produkt nicht in unser GESUND WOHNEN-Sortiment aufgenommen werden.

Der Hersteller hat jedoch die Möglichkeit, seine Rezepturen anzupassen, um die Anforderungen zu erfüllen. Erst wenn alle Grenzwerte eingehalten werden, erhält das Produkt die Auszeichnung „geprüft wohngesund“.

Regelmäßige Überprüfung für anhaltende Qualität

Diese Qualitätsprüfung erfolgt nicht nur für neue Produkte, sondern auch für bereits in unserem Sortiment befindliche Produkte regelmäßig. Bei jeder Rezepturänderung erfolgt eine erneute Prüfung. Darüber hinaus findet alle zwei Jahre eine umfassende Kontrolle statt, um sicherzustellen, dass alle Produkte weiterhin die hohen Anforderungen an Wohngesundheit erfüllen.

Sobald ein Produkt alle Prüfungen erfolgreich durchlaufen hat, wird es in unser GESUND WOHNEN-Sortiment aufgenommen und für Sie ganz einfach erkennbar gemacht. Im BAUHAUS Onlineshop finden Sie die geprüften Produkte mit einer speziellen Kennzeichnung versehen und können sie gezielt suchen. In unseren Fachcentren sind sie plakativ durch grüne Preisetiketten und Regalkennzeichnungen erkennbar, sodass Sie sich ganz einfach für emissions- und schadstoffarme Produkte entscheiden können.

Das Sentinel Holding Institut überprüft Produkte auf gesundheits- und umweltschädliche Schadstoffe. Neben der eigenen SHI-Schadstoffgeprüft-Bewertung führt das SHI auch Prüfungen gemäß spezifischer Anforderungen von renommierten nachhaltigen Gebäudezertifizierungssystemen durch.

Das Sentinel Holding Institut wurde 2008 gegründet und ist aus einem Forschungsprojekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) hervorgegangen. Das SHI verfolgt das Ziel, messbares, nachhaltiges, kreislauffähiges und schadstoffgeprüftes Bauen in die Realität umzusetzen.