Frau hält Grünlilie vor einem Fenster

Raumklima verbessern: Diese 7 Pflanzen
machen die Luft sauberer

Pflanzen sind wahre Luftreiniger: Sie filtern vielfältige Schadstoffe, reichern die Luft mit Sauerstoff an und tragen so aktiv zu einem besseren Raumklima bei. Diese sieben Zimmerpflanzen mit besonders positiver Wirkung sollten auch bei Dir zu Hause nicht fehlen.

Einblatt-Blüte Nahaufnahme Einblatt-Blüte Nahaufnahme

Einblatt: Luftreiniger fürs ganze Jahr

Das Einblatt, auch Spathiphyllum oder Friedenslilie genannt, ist eine der besten luftreinigenden Zimmerpflanzen, die Du Dir anschaffen kannst. Sie befreit die Raumluft von allen herkömmlichen Schadstoffen. Vor allem in Großstädten vollbringt das Einblatt wahre Wunder und sorgt für eine saubere Luft im Zimmer. Denn gesundheitsschädliche Stoffe wie Abgase vom Straßenverkehr gelangen beim Lüften ganz einfach durchs Fenster in Deine Wohnung. Gut, wenn man so einen natürlichen Filter hat.

Tipp: Die Friedenslilie macht sich durch ihre elegante und unaufdringliche Optik als luftreinigende Pflanze auch im Schlafzimmer sehr gut.

Blätter einer Efeutute in einem Glas auf einem Regal Blätter einer Efeutute in einem Glas auf einem Regal

Efeutute: Kletternd gegen Schadstoffe

Die Efeutute besticht optisch mit ihren schönen herzförmigen Blättern, die in sattem Grün oder gold-marmoriert daherkommen. Genau wie das Einblatt entzieht die Efeutute der Raumluft die schädlichen Abgase. Sie ist eine Kletterpflanze, die bis zu vier Meter hohe Ranken ausprägen kann. Alternativ kannst Du sie aber auch als Hängepflanze auf ein Regal stellen und Richtung Boden wachsen lassen.

Kleine Bogenhanf-Pflanze im Topf steht auf einem Tisch Kleine Bogenhanf-Pflanze im Topf steht auf einem Tisch

Bogenhanf: Pflegeleichter Luftreiniger

Kaum eine Zimmerpflanze ist so robust und langlebig wie der Bogenhanf (Sansevieria). Die fleischigen Blätter der exotischen Zierpflanze wachsen horizontal empor, können bis zu 160 cm lang werden und speichern jede Menge Wasser. Du kannst den Bogenhanf ähnlich spärlich wie einen Kaktus gießen. Besonders die dreibändige Sanseviera, die hell- und dunkelgrün gestreifte Blätter mit einem goldenen Rand trägt, ist ein idealer und pflegeleichter Luftreiniger, der auch in dunklen Büroräumen gut gedeiht: Genau wie Efeutute und Spathiphyllum säubert sie die Luft von Abgasen und unerwünschten Ausdünstungen und Gasen von Klebstoffen und Leimen.

Farn im Topf steht neben einem weißen Sessel Farn im Topf steht neben einem weißen Sessel

Schwertfarn: Die filternde Hängepflanze

Als Hängepflanze macht der buschige Schwertfarn optisch eine richtig gute Figur. Als Luftreiniger leistet er zudem ganze Arbeit: Er filtert Abgase und gibt Sauerstoff an die Umgebung ab. Die feinen Wedel der tropischen Zimmerpflanze können bis zu 90 Zentimeter lang werden und sprießen am besten bei feuchtem Raumklima. Als Hängepflanze bringt der Schwertfarn ein richtiges Dschungel-Feeling mit sich. Perfekt geeignet für feucht-warme Badezimmer.

Nahaufnahme rosa Chrysantemen-Blüte Nahaufnahme rosa Chrysantemen-Blüte

Chrysantheme: Farben statt dicke Luft

Chrysanthemen sind bunt blühende Blumen in verschiedenen Gelb-, Orange-, Rot- und Lilatönen. Sie sind besonders im Garten und auf dem Balkon beliebt. Nicht zuletzt, da sie nur mäßig Wasser und gar keinen Dünger benötigen. Als Topfpflanzen kannst Du Chrysanthemen auch in der Wohnung kultivieren. Dort peppen sie den Urban Jungle farblich auf und sorgen für ein gesundes Raumklima. Sie filtern alle Schadstoffe aus der Luft, die von Abgasen oder Haushaltsklebstoffen stammen. Selbst Ammoniak können sie filtern.

Rankender Efeu steht auf einem weißen Regal Rankender Efeu steht auf einem weißen Regal

Gemeiner Efeu: Schimmel-Bekämpfer

Gemeiner Efeu ist gar nicht so gemein, wie sein Name vermuten lässt – außer zu Schimmel. Die langen Ranken des Efeus, den Du wohl eher als Outdoor-Pflanze aus Gärten und Parkanlagen kennst, entziehen der Raumluft in nur zwölf Stunden bis zu 80 Prozent aller Schimmelsporen, wie eine Studie der NASA zu luftreinigenden Pflanzen herausfand. Auch bekannte Schadstoffe aus Auto-Abgasen filtert er mühelos. Als Indoor-Pflanze benötigt der Efeu eine Rankhilfe oder kann als Hängepflanze Richtung Boden wachsen.

Nahaufnahme Grünlilie Nahaufnahme Grünlilie

Grünlilie: Filtert sogar Kohlenmonoxid

Dekorativ, pflegeleicht und eine kleine Wunderwaffe gegen Schadstoffe in der Luft: Die Grünlilie ist eine der pflegeleichtesten Pflanzen, die Du Dir vorstellen kannst. Zudem filtert sie zahlreiche Schadstoffe aus der Raumluft, darunter auch Ammoniak und Kohlenmonoxid, und gibt nach der Photosynthese frischen Sauerstoff an die Umgebung ab. Die Grünlilie mag es halbschattig und freut sich über Wasser einmal pro Woche.

Unser Tipp
Grüne Kollegen fürs Homeoffice

Ein gutes Arbeitsumfeld ist auch dann wichtig, wenn man von zu Hause aus arbeitet. Wie viele Studien belegen, steigern Pflanzen das Wohlbefinden, schaffen eine entspannte Atmosphäre und erhöhen sogar die Produktivität.

Neben Philodendron und Birkenfeige (Foto) sind auch robuste Arten wie Zamie, Strahlenaralie oder Elefantenfuß eine gute Wahl. Große Exemplare trennen den Arbeitsbereich räumlich vom Rest der Wohnung und erleichtern so den Übergang in den Feierabend.

Ein paar zusätzliche Blüten auf dem Tisch sorgen für Farbe.