Offenes Gewächshaus auf einem Rasen

So stattest Du Dein Gewächshaus aus

Dein neues Gewächshaus ist da und auch bereits aufgestellt? Prima! Nun geht es weiter – und zwar mit der Ausstattung des Innenraums. Bei uns erfährst Du, welches Zubehör Dir im Gärtner-Alltag einen praktischen Mehrwert bietet.

Einrichtung tut Not!

Eigentlich ist so ein Gewächshaus nur eine gläserne Hülle, eine Bühne für Deine Ambitionen als Gärtner. Entscheidend ist das, was innen passiert. Und damit ist klar, dass Du mit der erfolgreichen Montage des Gewächshaus-Bausatzes noch lange nicht fertig bist. Die individuelle Inneneinrichtung macht den Unterschied! Zum Glück sind die Möglichkeiten zur Ausstattung eines Glashauses fast unbegrenzt.

Und diese Innenausstattung baut auch immer in die Höhe, denn sonst würde man einen Gutteil der Möglichkeiten eines Gewächshauses verschenken. Es braucht also Pflanz- und Mehrzwecktische, Regale, Blumenampeln, Hoch- und Bankbeete, um das Gewächshaus mit noch mehr grünem Leben zu erfüllen. Selbst das Pflanzklima in Deinem Gewächshaus kannst Du mit der passenden Ausstattung verbessern. Legen wir also los!

In 11 Schritten zur perfekten Ausstattung

Die Ausgangslage ist regelmäßig ein Gewächshaus auf einem Fundamentrahmen. Innen drin ist nach dem Aufbau zunächst nichts anderes als der überbaute Mutterboden. Es ist also Zeit, dem Pflanzentempel Struktur zu geben.

Wir haben es im BAUHAUS Workshop ausprobiert:

1

Einen Weg im Gewächshaus anlegen

Nur wenn Du einen sicheren Stand hast, wirst Du im Gewächshaus gerne arbeiten. Dazu kommt, dass der ungeschützte Boden auf der Mittelachse des Hauses durch Stiefelabdrücke immer mehr komprimiert werden würde. Ein Weg muss also her! Den kann man ganz einfach mit Gehwegplatten oder einem WPC-Paneel anlegen. Auch Holz ist eine optisch ansprechende, naturnahe Lösung, könnte aber im dauerfeuchten Klima rutschig werden. Lass Dich ggf. im BAUHAUS Fachcentrum beraten.

Zum Anlegen des Weges wird

  • der Boden ausgekoffert,
  • verdichtet und mit Kies aufgefüllt.
  • dann die Platten sauber in ein Splitt-Bett legen

Profitipp: Wir raten zu einer Verlegung mit Randsteinen, die den immer wieder an den gleichen Stellen belasteten Platten zusätzlichen Halt an den Seiten geben!

Gewächshaus steht auf Klinkerboden
2

Der Boden: sicherer, ebener Untergrund

Dein Gartenhaus möchtest Du sicherlich so „grün“ wie möglich gestalten.

Doch beim Boden solltest Du nicht allein auf Mutter Erde vertrauen. Naturstein, Klinker oder Steingut sind empfehlenswert. Denn wichtig ist, dass Du sicher auf dem Boden stehst, wenn Du in Deinem Gewächshaus arbeitest. Obendrein sollte er wasserfest und stabil sein, da er häufig mit Erde und Pflanzenresten in Kontakt kommt. Hartes und feuchtigkeitsresistentes Holz, das außerdem für einen sehr natürlichen, wohnlichen Look sorgt, ist ebenfalls eine langlebige Alternative.

  • stabiler, unempfindlicher Boden
  • natürliche Materialien
3

Den Pflanzboden verbessern

Der Mutterboden rechts und links vom Mittelweg ist jetzt durch Baureste (Kies, Splitt, Betonbruch) von der Anlage der Fundamente und des Plattenwegs verschmutzt. Raus damit!

Profitipp: Der Vorteil eines großzügigen Bodenaustausches ist auch, dass Du das Beet jetzt passend für Deine Wunschkultur anlegen kannst! Beispiele:

  • Humusreich und leicht sauer für Tomaten
  • sandig und locker für südliche Kräuter.
4

Leitungen für Bewässerung und Strom verlegen

Damit kann man gar nicht früh genug beginnen, denn wenn die Beete bepflanzt sind und die Inneneinrichtung steht, ist es definitiv zu spät. Also: Erst eine Planung mit Zeichnung machen, wo welche Pflanzschalen stehen sollen, dann die Positionen von Lüftung und Licht festlegen.

Bei der Bewässerung setzen wir auf Micro-Drip-Systeme, die das Wasser direkt an die Wurzel bringen. Bei der Installation der Stromleitungen darfst Du vorarbeiten, der Anschluss selber muss immer durch Fachpersonal erfolgen!

Tipp: Regenwasser nutzen!

Das beste Wasser kommt ganz umsonst von oben! Schlecht beraten ist, wer nicht das perfekte Regenwasser für die Pflanzen im Gewächshaus nutzt. Die Montage von Regenrinnen, einem kleinen Fallrohr und einer Wassertonne am Gewächshaus ist also Pflicht. Wer mehr will, legt eine Zisterne an, aus der man mit einer Tauchpumpe jederzeit Wasser holen kann.

5

Inneneinrichtung montieren

Jetzt kommt endlich die eigentliche Inneneinrichtung ins Spiel. Dabei immer die ganze Höhe des Gewächshauses nutzen! Also auch an Borde, Regale und Ampeln denken. Dabei nicht vergessen, dass der Bedarf an Sonnenlicht der Zielpflanzen bei der Planung gleich mit eingerechnet wird: Wer viel Sonne braucht, kommt nach oben! Trotzdem dabei keine großen Schattenflächen entstehen lassen.

  • Pflanztische
  • Regale
  • Ampeln
Pflanztisch steht in Gewächshaus
6

Pflanztische: Ran an die Arbeit

Saatgut aussäen, umtopfen und kultivieren – in einem Gewächshaus gibt es immer etwas zu tun.

Pflanztische bieten Dir eine stabile und rückenfreundliche Arbeitsfläche. Zusätzlich befindet sich darunter praktischer Stauraum für Töpfe, Blumenerde und Gießkanne.

Achte beim Kauf des Pflanztischs auf eine passende Höhe. Abhängig von Deiner Körpergröße sollte die Arbeitsfläche zwischen 90 und 100 cm hoch sein. Dein Rücken wird es Dir danken.

  • rückenfreundliches Arbeiten
  • zusätzliche Staufläche
Planzregal in Gewächshaus
7

Regale: Nutze die Höhe

Sind die Kapazitäten Deines Pflanztisches erschöpft, kannst Du kleine Töpfe, Saatschalen oder Dein Arbeitsmaterial platzsparend in mehreren Ebenen übereinander anordnen.

Pflanzregale sind außerdem Deine erste Wahl, um Deinen Gewächsen perfekte Wachstumsbedingungen zu bieten. Ganz oben finden Sonnenanbeter ihren richtigen Platz. Beachte jedoch, dass Du zum Gießen noch gut an sie herankommen solltest. Je schwerer und lichtscheuer eine Pflanze ist, desto weiter unten sollte sie stehen.

  • Ablage für Arbeitsutensilien
  • bedarfsgerechte Stellflächen für Pflanzen
Tipp: Ein Hoch aufs Hochbeet

Auch unter dem Glasmantel eines Gewächshauses macht ein Hochbeet Sinn! Denn es bringt ein vollwertiges Beet auf Tischhöhe - und lässt (bei den Varianten mit frei stehenden Beinen) gleichzeitig noch Platz für eine Kultur am Boden. Auch ist ein Hochbeet hier in der warmen, geschützten Umgebung viel früher bereit für Aussaat und erste Ernte.

Beleuchtung an der Decke eines Gewächshauses
8

Beleuchtung und Beschattung

Ohne Licht ist das Gärtnern im Winterhalbjahr kaum möglich.

Für die Beleuchtung im Gewächshaus ist ein Stromanschluss mit Absicherung notwendig. Spritzwassergeschützte Steckdosen erlauben Dir die sichere Inbetriebnahme von Lampen sowie Belüftungs- und Heizgeräten, wenn die Temperaturen zu stark fallen.

Und wer weiß? Vielleicht möchtest Du eines Tages Dein Gewächshaus zum gemütlichen Gartenhaus umrüsten, in dem Du nachmittags in Ruhe lesen oder ein bisschen am Laptop arbeiten kannst. Wäre da nicht ein WLAN-Anschluss eine komfortable Sache?

  • Stromanschluss mit Absicherung
  • spritwassergeschützte Steckdose
UV Schutznetz Gewächshaus
9

Schatten spenden

Je nach Standort und Pflanzenart kann es nötig sein, in Deinem Gewächshaus auch schattige Bereiche zu schaffen.

Spezielle Schattierungsnetze, die Du außen und innen über die Glaselemente spannst, absorbieren bis zu 50 Prozent der UV-Strahlen und schützen Deine Pflanzen vor direkter Sonneneinstrahlung. Toller Nebeneffekt: Sie sind so stabil, dass sie Deinem Gewächshaus bei Hagel zusätzlichen Schutz bieten. Um auch kleinere Bereiche zu beschatten, kannst Du Rollos oder Plissees anbringen.

  • Netze sind günstig und stabil
  • Rollos, einfach per Saugnapf anbringen
Gewächshaus mit offenen Fenstern zur Lüftung
10

Belüftung: manuell oder automatisch

Ein gutes Klima ist essenziell für ein optimales Pflanzenwachstum.

Doch das ist mit einem Gewächshaus allein nicht zu erreichen. Insbesondere im Sommer sind Temperaturen und Sonneneinstrahlung zu stark, als dass Du auf eine Lüftung verzichten könntest. Diese gibt es in unterschiedlichen Variationen – z.B. als Dachfenster oder Lamellen-Elemente.

Um die Belüftung in Deinem Gewächshaus bequem zu steuern, empfehlen wir die Verwendung automatischer oder mechanischer Fensteröffner. Ein zusätzlicher Dachlüfter sorgt bei warmen Temperaturen für eine verbesserte Luftzirkulation.

  • aufstellbare Dach- und/oder Seitenfenster
  • Lamellen-Elemente
Heizlüfter steht in Gewächshaus
11

Wärme im Winter

Auch in der kalten Jahreszeit geht das Leben in Deinem Gewächshaus weiter – und zwar nicht nur für winterharte Pflanzen.

Dass Du dabei Komfort genießt, falls doch noch der ein oder andere Handgriff erledigt werden will, ist ein schöner Zusatzeffekt. Eine Gewächshausheizung, z.B. ein mit Strom betriebenes Warmluftgebläse oder ein Petroleumofen, sorgt für die richtige Temperatur. Wichtig hierbei: Behalte die Gradzahl im Blick. Ein Thermometer sollte in Deinem Gewächshaus ebenfalls vorhanden sein. Noch praktischer: Funk-Thermometer lassen sich vom Sofa aus kontrollieren.

  • Petroleumheizung
  • Elektrogebläse

Klick dich jetzt rein!

Bohren, sägen, flexen, schleifen, hämmern, stampfen, baggern - das alles erlebst Du mit uns im BAUHAUS Workshop! Hier dreht sich alles rund um das Werken zuhause und im Garten. Freu Dich auf spannende Projekte, lehrreiche Facts und jede Menge Spaß!