
Schmuckregal aus Holz selber bauen
Du möchtest Deinen Schmuck stilvoll und übersichtlich an der Wand aufbewahren? Kein Problem! Die Schreinerin Mara Pischl (@meetmybuildingsite) zeigt Dir, wie Du ein L-förmiges Schmuckregal aus Holz und Messingstäben einfach und günstig selbst bauen kannst.

Schmuckregal selber bauen: Die Anleitung
Dieses Material wird benötigt:
- Massivholz-Tischplatte Eiche, 120 x 80 x 2,6 cm
- 2 x Messingrundstab (Durchmesser ca. 5 mm, Länge ca. 100 cm)
- Schraubhaken aus Messing (10-12 Stück)
- Swingcolor Arbeitsplattenöl
- Weißleim
Dieses Werkzeug wird benötigt:
- Akku-Bohrschrauber / optional: Akku 18 V; 5 Ah
- Holzbohrerset
- Stichsäge
- Stichsägeblatt für Holz und Metall
- Kapp-und Gehrungssäge
- Multifunktionsfräse
- Fräserset / Hohlkehlfräser
- Handschleifpapier (P 100, P 150) / Schleifpapier Körnung 100 / Schleifpapier Körnung 180
- Kapsel-Gehörschutz
- Schutzbrille
- Zimmermannsbleistift
- Meterstab
- Handhammer
- Schreinerwinkel
- Schreinerschmiege
- Schraubzwinge
- Geodreieck
- Pinsel
Maße und Winkel festlegen
Zunächst für die gewünschte Tiefe des Schmuckregals entscheiden, hier: ca. 9,5 cm, siehe Zeichnung sowie für den Innenwinkel (ca. 70 Grad). Die horizontale Länge des einen Bretts beträgt ca. 40 cm und die vertikale Länge des anderen Bretts ca. 43 cm.

Massivholzplatte aufteilen
Teile die Massivholzplatte mit einer Stichsäge oder Handkreissäge auf. Ein Abschnitt sollte ca. 9,5 cm breit sein. Denke bitte daran: Beim Arbeiten mit elektrischen Handmaschinen eine Schutzbrille und einen Gehörschutz tragen!
Kapp- und Gehrungssäge verwenden
Stelle die Kapp- und Gehrungssäge auf den gewünschten Winkel ein (hier: 20 Grad, um einen Öffnungswinkel von 70 Grad zu erreichen). Schneide den 9,5 cm breiten Abschnitt in zwei Teile (1 x 40 cm lang, 1 x 43 cm lang).

Vertiefung ausfräsen
Zeichne die Vertiefung auf und fräse sie langsam mit einer Oberfräse aus. Achte darauf, dass das Werkstück mit einer Schraubzwinge gesichert ist. Korrigiere eventuelle Unebenheiten mit Handschleifpapier.

Holzteile verleimen
Lege die beiden Holzteile so zusammen, dass sich die beiden 20 Grad-Abschnitte in der linken unteren Ecke befinden und ein Innenwinkel von 70 Grad entsteht. Trage Holzleim auf und fixiere die Teile mit einer Schraubzwinge – Überschüsse mit einem feuchten Lappen entfernen. Lasse den Leim über Nacht trocknen.
Erneut die Kapp- und Gehrungssäge einsetzen
Schneide die anderen Enden mit der Kapp- und Gehrungssäge ab. Die Schnittwinkel kannst Du frei wählen, aber die äußeren Winkel sollten optisch fluchten. Verwende eine Schmiege, um gleiche Winkel zu übertragen.
Löcher für Messinghaken bohren
Markiere die Anzahl der Messinghaken mit einem Bleistift und einem Meterstab. Bohre Vorlöcher mit einem Akkuschrauber und einem Holzbohrer. Der Durchmesser des Bohrers sollte ca. 1-2 mm kleiner sein als der der Messinghaken. Drehe die Messinghaken vollständig ein.

Bohrlöcher für Messingstäbe bohren
Lege die Position der Bohrlöcher für die Messingstäbe fest und bohre sie mit einem Akkuschrauber und einem Holzbohrer. Der Durchmesser des Bohrers sollte dem des Messingstabes entsprechen. Achte darauf, dass die Bohrungen parallel zum unteren Teil des Regals verlaufen. Kleine Abweichungen können durch Biegen der Messingstabenden ausgeglichen werden.
Stäbe ablängen und einsetzen
Kürze die Messingstäbe mit einer Stichsäge und einem Metallsägeblatt. Setze die Messingstäbe an den gewünschten Positionen ein und klopfe sie mit einem Handhammer fest.
Du hast jetzt Dein eigenes Schmuckregal aus Holz und Messingstäben selbst gebaut!