Selbstgebauter Sichtschutz aus Holz mit Rollen im Außenbereich

Sichtschutz auf Rollen – aus Holz selber bauen

Du suchst nach einer beweglichen Sichtschutzwand für Deinen Garten, die Terrasse oder den Balkon? Unser Creator Moritz Bacher @2ndlife_mfr zeigt Dir in seiner Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du mit Kanthölzern, Rauspund-Brettern und wenig Werkzeug Deinen eigenen mobilen Sichtschutz auf Rollen ganz einfach selbst bauen kannst.

Werkzeuge und Materialien zum Bau einer Sichtschutzwand aus Holz

Sichtschutzwand aus Holz bauen: Die Anleitung

Material:

Werkzeuge:

1

Maße festlegen und Kantholz kappen

Ein 2 m langes Kantholz (4,4 x 2,4 cm) mit der Handkreissäge und dem Anschlagwinkel in vier gleichlange Kanthölzer kappen. An den kurzen Kanthölzern werden später die Seitenwände des mobilen Sichtschutzes angeschraubt. Die Zeichnung mit den genauen Maßen kannst Du hier als PDF herunterladen.

Ein Schonhammer liegt auf Holzbrettern
2

Rauspund (Nut- und Federbretter) zu Seitenwänden zusammenklopfen

3 x 3 Nut- und Federbretter zu Seitenwänden zusammenstecken und mittels eines Schonhammers festklopfen. Für den Boden der Sichtschutz-Konstruktion vier Nut- und Federbretter miteinander verbinden.

Schon gewusst: Rauspund sind Holzbretter mit sogenannter Nut und Feder, die für den Innenausbau und die Konstruktion verwendet werden. Die Nut-Feder-Verbindung ermöglicht eine einfache Montage und eine stabile Verbindung ohne sichtbare Fugen.

Ein Holzbrett mit einer Handkreissäge
3

Zusägen der Seitenwände

Eine der drei Seitenwände mit der Tauchsäge und Führungsschiene in zwei kürzere Stücke kappen – mit dem gewünschten Tiefenmaß des Korpus. Der dabei anfallende Abschnitt wird nicht mehr benötigt und kann als Brennholz dienen. Anschließend die Nut und Feder an den Außenkanten mit Tauchsäge und Führungsschiene absägen.

4

Seitenwände zusammenschrauben

Mit einem Akkuschrauber, Spax-Schrauben (4 x 60 mm) und dem passenden Bit jeweils zwei der Kanthölzer vom 1. Arbeitsschritt an die Enden der zwei langen Seitenwände schrauben. Dafür das Kantholz erst bündig an die Außenkante legen und ca. 2 cm nach innen rutschen. Zur vorläufigen Befestigung dient eine Hebelzwinge. Es empfiehlt sich außerdem, mit einem 3-mm-Holzbohrer vorzubohren und die Bohrlöcher mit einem Senkerbohrer zu senken. So stehen später keine Schraubenköpfe über.

Schleifmaschine liegt auf Holzbrett
5

Alle Kanten brechen (schleifen)

Mit einem Exzenterschleifer und einer Schleifscheibe (Körnung P120) alle Kanten brechen.

Werkzeuge liegen auf Holzkiste
6

Boden einsetzen

Unten auf der Innenseite des Korpus noch umlaufend Latten (2,5 x 2,8 cm) mittels Akkuschrauber anschrauben, damit der Boden überall gleichmäßig aufliegt. Den Boden mit Schonhammer reinklopfen und ebenfalls mit einem Akkuschrauber von außen festschrauben.

DIY-Sichtschutz aus Holz mit Rollen an der Unterseite
7

Schwerlastrollen befestigen

Bevor der Kasten umgedrecht wird, mittels Akkuschrauber und Halbrundkopfschrauben (5 x 25 mm) die vier Schwerlastrollen mit je vier Schrauben in den Ecken befestigen. Dabei darauf achten, dass sich die beiden Rollen mit Feststellbremse nebeneinander befinden.

Wasserwaage und Akkuschrauber auf Holzrahmen
8

Rückwand-Rahmen bauen

Zwei Kanthölzer (4,4 x 2,4 cm) mit Handkreissäge und Anschlagwinkel auf die gewünschte Höhe der Sichtschutzwand kappen. Die Montageposition sollte im vorderen Drittel des Korpus liegen. Wir haben 14,5 cm von der Vorderkante des Korpus gewählt. So passt noch ein Glattkantbrett (14,5 x 1,8 cm) als Ablage davor.

Mithilfe einer Wasserwaage die Holzkonstruktion senkrecht „im Wasser“ aufstellen und von außen mit Akkurschrauber und Spax (4 x 40 mm) festschrauben. Zum Schluss noch ein Kantholz (4,4 x 2,4 cm) auflegen und mit Spax (4 x 60 mm) von oben festschrauben.

9

Sichtschutz aus Glattkantbrettern und Latten bauen

Zuerst die Glattkantbretter mit Handkreissäge und Anschlagwinkel auf Länge schneiden. Jetzt die Bretter links, mittig und rechts an den Sichtschutzrahmen stellen und mit Akkuschrauber und Spax (4 x 40 mm) festschrauben.

Die zwölf Latten (2,5 x 2,8 cm) auch auf Länge kappen und mit ca. 2 cm Abstand zueinander in die beiden offenen Felder stellen. Zur vorläufigen Befestigung dienen wieder Hebelzwingen. Angeschraubt werden die Latten mit Akkuschrauber und Spax (4 x 40 mm).

Junger Mann steht hinter Sichtschutz aus Holz und benient einen Akkuschrauber
10

Deckbretter montieren

Um das Hirnholz der senkrechten Kanthölzer und Latten vor Regen und Schnee zu schützen, empfiehlt es sich, Deckbretter zu montieren: zwei auf den Korpus-Längsseiten und eines oben auf der Sichtschutzwand.

DIY-Sichtschutz aus Holz auf Rollen mit Pflanzen
11

Holzsichtschutz bepflanzen

2 x einen verzinkten Übertopf und 2 x eine Holzkiste für Blumentöpfe an beliebiger Stelle festschrauben. Abschließend Pflanzen in die Töpfe und auf dem Rollwagen verteilen, Gießkanne dazustellen – fertig!

Lesetipp: Erfahre hier mehr über Zäune als Sichtschutz