Blumenwiese

Blumenwiese anlegen –
Schritt für Schritt

Schön fürs Auge, gut für Insekten: Wilde Blumenwiesen sind pflegeleicht und mit ihrem Pollen- und Nektarangebot eine bunte Alternative zum schlichten grünen Rasen.

Und das Beste ist, dass man Blumenwiesen ganz leicht anlegen kann. Wir zeigen Dir Schritt für Schritt, wie’s geht!

Blumenwiese im Garten

Blumenwiese anlegen: So geht‘s

Wo vor wenigen Wochen noch ein Rasen war, präsentiert sich nun die kunterbunte Blumenwiese.

In der Mitte wurde ein schmaler Streifen ausgespart, damit man die Blütenpracht aus nächster Nähe genießen und auch mal ein paar Stiele für die Blumenvase schneiden kann.

In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Dir, wie Du eine Blumenwiese ganz einfach selber anlegen kannst.

Blumenwiese anlegen: Boden lockern
1

Boden lockern

Zuerst musst Du die Fläche lockern.

Entferne dafür alte Rasensoden und lockere den Boden mit dem Spaten oder einer Motorhacke etwa 15 Zentimeter tief.

Wildblumen lieben meist nährstoffarme Erde. Daher solltest Du bei einem Lehmboden noch etwas Sand einarbeiten.

Blumenwiese anlegen: Fläche ebnen
2

Fläche ebnen

Danach ebnest Du die Fläche mit einer Holzharke ein.

Gleichzeitig zerkrümelst Du dabei größere Erdklumpen und entfernst Steine sowie Wurzelunkräuter.

Blumenwiese anlegen: Blumensamen mischen
3

Saatgut säen und gleichmäßig verteilen

Lass den Boden vor dem Aussäen erst ein paar Tage ruhen, damit er sich setzen kann.

Nach der Wartezeit füllst Du das Saatgut in eine Wanne oder einen großen Eimer, um breitwürfig säen zu können.

Feines Saatgut kannst Du mit Sand strecken, damit Du es dann leichter gleichmäßig verteilen kannst.

Blumenwiese anlegen: Saatgut säen
4

Saatgutreserve einplanen

Damit das Saatgut für die ganze Fläche reicht, lässt Du zunächst gut ein Viertel in der Packung, säst aus und schließt dann mit dem Rest verbliebene Lücken.

Blumenwiese anlegen: Boden walzen
5

Boden walzen

Mit einer Walze drückst Du die Samen in den Boden.

So sind sie nahezu komplett von Erde umgeben und die Wurzeln finden nach der Keimung sofort sicheren Halt.

Blumenwiese anlegen: Mit Rasensprenger wässern
6

Gut wässern

Zum Schluss wässerst Du die Fläche mit einem Schwenkregner durchdringend, aber sanft. Sonst bilden sich Pfützen und das Saatgut wird weggespült.

Die Samen solltest Du bis zum Keimen feucht halten.

Kornblumen, Mohn und mehr:

Ein Mix aus vielen Arten sorgt dafür, dass sich Hummeln, Wildbienen und andere nützliche Insekten im Naturgarten wie zu Hause fühlen.