
10 Balkonpflanzen, die viel Freude
und wenig Arbeit machen
Im Sommer auf einem hübsch begrünten Balkon sitzen, ein gutes Buch in der einen, ein kühles Getränk in der anderen Hand – klingt gut, oder? Finden wir auch.
Doch nicht immer ist der Balkon nur Erholung – manche Pflanzen brauchen eben mehr Pflege als andere. Wer auf eine Bepflanzung setzt, die wenig Mühe macht, kann sich den Rest des Sommers entspannt zurücklehnen und über die grüne Pracht freuen. Wir verraten 10 stressfreie Grün- und Blühpflanzen für den Balkon.
Wenig Arbeit machen vor allem mehrjährige Grün- und Blühpflanzen. Wenn Du darauf achtest, dass sie winterhart und frostfrei sind, hast Du daran jahrelang Freude.
Achte bei der Auswahl am besten darauf, dass die Pflanzen nicht nur schön aussehen – sondern in Bezug auf Erde und Standort auch pflegeleicht sind.
Diese zehn Pflanzen erfüllen diese Voraussetzungen:


Bambus (Phyllostachys)
Pflanzzeit: bis spätestens Oktober
Saison: ganzjährig immergrün, frosthart
Standort: warm, sonnig bis halbschattig
Boden: gedeiht optimal in normaler Gartenerde
Gießen: ständig feucht halten, keine Staunässe
Tipp: Wurzelsperre (Rhizomsperre) erforderlich


Rispen-Hortensie (Hydrangea paniculata)
Pflanzzeit: März – Oktober
Saison: Blüte Juli – September, sommergrün, frosthart
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: gedeiht optimal in normaler Gartenerde
Gießen: hoher Wasserbedarf, darf nicht austrocknen


Zypresse (Cupressus sempervirens)
Pflanzzeit: März – Oktober
Saison: ganzjährig immergrün, Winterschutz erforderlich
Standort: sonnig und windgeschützt
Boden: normaler Gartenboden genügt
Gießen: mittlerer Wasserbedarf


Strauchrose (Rosa spez.)
Pflanzzeit: August – Oktober
Saison: Blüte Juni –September, sommergrün, frosthart
Standort: sonnig
Boden: normaler Gartenboden, gemischt mit Rosen-Pflanzerde
Gießen: regelmäßig, dazwischen abtrocknen lassen


Buchsbaum (Buxus sempervirens)
Pflanzzeit: März – Oktober
Saison: ganzjährig immergrün, frosthart
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: normaler Gartenboden genügt
Gießen: mittlerer Wasserbedarf


Glockenblume (campanula portenschlagiana)
Pflanzzeit: Herbst oder Frühjahr
Saison: Blüte Juni – August, sommergrün, frosthart
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: lockere, nährstoffreiche Erde
Gießen: regelmäßig, dazwischen trocknen lassen


Pampasgras (Cortaderia selloana)
Pflanzzeit: März – Juni
Saison: Blüte September – November immergrün, frosthart
Standort: sonnig
Boden: gedeiht in normaler Gartenerde
Gießen: regelmäßig, dazwischen abtrocknen lassen


Dahlie (Dahlia hybride)
Pflanzzeit: März – Juni
Saison: Blüte Juni –November, Knollen frostfrei überwintern
Standort: sonnig und windgeschützt
Boden: normale Gartenerde genügt
Gießen: hoher Wasserbedarf, darf nicht austrocknen


Gemeiner Efeu (Hedera helix)
Pflanzzeit: März – Oktober
Saison: Blüte September – Oktober, immergrün, frosthart
Standort: halbschattig bis schattig
Boden: normale Gartenerde ist ideal
Gießen: regelmäßig, dazwischen abtrocknen lassen


Sonnenhut (Rudbeckia fulgida)
Pflanzzeit: Herbst oder Frühjahr
Saison: Blüte August, sommergrün, frosthart
Standort: sonnig, anspruchslos
Boden: gedeiht ideal in normaler Gartenerde
Gießen: verträgt Wasser wie Trockenheit