
DIY: Rankhilfe in Blattform
Eine selbstgebaute Rankhilfe in Form eines Blattes aus Holz verschönert jeden Garten oder Balkon um eine nachhaltige Pflanzhilfe für Deine Kletterpflanzen. Gemeinsam mit Luisa von schereleimpapier zeigen wir Dir, wie Du diese Rankhilfe aus Holz in 7 Schritten und mit etwas Geschick nachbauen kannst.

Rankhilfe aus Holz: Die Anleitung
Dieses Material benötigst Du:
- 1 Glattkantbrett in L x B x S: 200 x 10 x 1,8 cm
- 4 Rechteckleisten in 240 x 8 x 1,3 cm
- Einschlagbodenhülse
- Holzpfosten
- Universal-Lasur in Nussbaum für den Außenbereich
- Wetterfeste Schrauben in 4,5 x 50 mm und in 3 x 25 mm
- Pappe oder Umzugskarton
Dieses Werkzeug hilft Dir:
Stiel und Blattadern
Als erstes kürzt Du zunächst das Glattkantbrett auf eine Länge von 140 cm. Dieses Brett wird der spätere Stiel des Blattes.
Anschließend werden aus den Rechteckleisten die Blattadern gesägt. Dabei wird jeweils ein Ende in einem Winkel von ca. 35 Grad zugesägt. Die längsten Blattadern haben wir auf eine Länge von 50 cm zugesägt.
Die Längen der Blattadern kannst Du bereits in diesem Schritt variieren und an die Blattform anpassen, um den späteren Verschnitt gering zu halten.

Blattadern befestigen
Anschließend schraubst Du die Blattadern mit Edelstahl-Senkkopfschrauben auf der Oberseite des Stiels fest. Um einen gleichmäßigen Abstand zwischen den Holzleisten zu gewährleisten, kannst Du bei Bedarf eine dünne Rechteckleiste als Abstandshalter mittig auf dem Stiel platzieren.

Schablone
Im nächsten Schritt wird die Blattform angezeichnet. Das geht frei Hand - Du kannst Dir aber auch aus Pappe eine Schablone vorbereiten. So wird das Ergebnis perfekt symmetrisch.
Für die Schablone kannst Du zum Beispiel einen alten Umzugskarton zweckentfremden. Zum Ausschneiden der Form empfehlen wir ein Cuttermesser.
Blattform zusägen
Anschließend sägst Du die Blattform mit Hilfe einer Stichsäge aus.
Mit einer Schleifmaschine werden dann die Sägekanten glatt geschliffen.
Wetterfester Anstrich
Um das Holz vor der Witterung zu schützen, wird es mit wetterfester Universal-Lasur gestrichen (hier in der Farbe Nussbaum). Für den Außenbereich solltest Du das Holz mindestens zweimal streichen.
Befestigung
Um das Blatt später am Pfosten zu befestigen, wird der Stiel nun an zwei Stellen mit Löchern versehen, die mit Hilfe des Akkubohrers samt Holzbohraufsatz in das Holz gebohrt werden.
Damit sich das Blatt später einfach in die Einschlaghülse schieben lässt, brauchen wir einen kleinen Abstand zwischen Blatt und Pfosten. Dafür kannst Du jeden beliebigen Holzrest verwenden, den Du in der gleichen Farbe wie das Blatt lasierst. Platziere das Holzstück zwischen Blatt und Pfosten und schraube das Blatt mit Hilfe der Edelstahl-Senkkopfschrauben fest.
Noch ein Tipp: Der Pfosten ist theoretisch bereits wetterfest imprägniert. Aber für ein einheitliches Erscheinungsbild empfehlen wir Dir ihn ebenfalls mit der Lasur in Nussbaum zweimal zu streichen.
Rankhilfe aufstellen
Im letzten Schritt platzierst Du dann die Einschlaghülse mit Hilfe eines Fäustels an die gewünschte Stelle in Deinem Garten und steckst Dein Blatt einfach hinein. Schon bist Du mit Deinem Projekt fertig!
Unser Tipp: Du kannst Deine Rankhilfe auch im kleineren Format für Deine Zimmerpflanzen realisieren.
Wir wünschen Dir viel Spaß und Freude mit Deiner neuen Rankhilfe in Blattform für den Balkon, die Terrasse oder den Garten. Wenn Du weiteren Kletterpflanzen ein neues Zuhause geben willst, dann haben wir noch weitere nützliche Rankhilfen und Rankgitter für den Garten, die Terrasse oder den Balkon.
Alles was Du für Deine Rankhilfe brauchst:
Dir gefällt unsere DIY-Anleitung zum Bauen einer Rankhilfe in Form eines Blattes aus Holz für Deinen Balkon und Garten? Dann schau Dir doch auch unsere anderen DIY-Anleitungen an, um noch mehr Inspiration für Dich und Deine Pflanzen zu finden.