DIY: Wandtafel
Eine selbstgebaute Wandtafel für Dein Zuhause bietet Dir und Deiner Familie eine Möglichkeit Nachrichten zu hinterlassen oder den Familieneinkauf zu organisieren. Gemeinsam mit Sven-Oliver von swennoliver zeigen wir Dir, wie Du diese tolle Wandtafel in 8 Schritten und mit ein wenig Aufwand nachbauen kannst.
Wandtafel: Die Anleitung
Dieses Material benötigst Du:
- 1 Holzplatte (Multiplex oder MDF), ca. 90 × 140 cm, 12 mm stark
- 3 Rahmenhölzer, z.B. 2.500 x 58 x 38 mm
- Schultafellack, schwarz
- Holzgrundierung (Vorstreichfarbe)
- Hartwachsöl für die Rahmenleisten
- Holzleim
- Malerklebeband
- Schleifpapier (Körnung: 80)
- Schwamm
- Zinkeimer
- Lackrolle
- Kreide
Dieses Werkzeug hilft Dir:
Holzplatte vorbereiten
Wenn Du Zeit einsparen möchtest, kannst Du Dir in einem BAUHAUS Fachcentrum mit Holzzuschnitt die Holzplatte auf 90 × 140 cm zuschneiden lassen.
Markiere mittig die Dachspitze auf Deiner Holzplatte, in dem Du von der oberen Kante die Mitte bei 45 cm von links mit einem Bleistift markierst. Mit einem Winkel zeichnest Du die zwei Dachschrägen im 45°-Winkel von der markierten Mitte bis zu den Seitenkanten an.
Jetzt kannst Du mit einer Handkreissäge und einer Führungsschiene die Dachform ausschneiden. Nach dem Zuschnitt alle Kanten mit Schleifpapier glätten.
Vorbereitung der Balken
Im nächsten Schritt sägst Du die Rahmenleisten zu. Miss dazu die Seitenlängen mit einem Zollstock und säge die Leisten grob etwa 15 cm länger zu.
Die endgültigen Gehrungsschnitte wirst Du erst nach dem Nuten und der Passprobe mit der Holzplatte machen.
Nuten in die Leisten sägen
An der Tischkreissäge die Nuttiefe auf 10 mm einstellen. Die Nut wird mittig in die Leisten gesägt, sodass auf beiden Seiten etwa gleich viel Holz stehen bleibt.
Arbeite mit mehreren Durchgängen, bis die Nutbreite der Plattenstärke + ca. 0,3 mm entspricht. Die Platte soll später leicht eingeschoben werden können. Alle Leisten kannst Du mit identischer Orientierung durchsägen, damit die Nuten fluchten.
Rahmenleisten ölen
Nach dem Sägen entstaubst Du zuerst alle Leisten, damit Du sie mit einem Hartwachsöl einölen kannst.
Das überschüssige Öl nach einigen Minuten mit einem Tuch abwischen. Dann lässt Du das Hartwachsöl gut in die Leisten einziehen.
Tafelfläche streichen
In der Zwischenzeit kannst Du die Platte gründlich abstauben. Zunächst streichst Du mit einer Grundierung die Holzplatte.
Danach trägst Du zwei Schichten Schultafellack mit einer Lackrolle auf.
Wichtiger Hinweis: Jede Schicht sollte genug Zeit zum Trocknen haben!
Rahmen anpassen und zuschneiden
Nun legst Du die Platte probeweise in die genuteten Leisten und zeichnest Dir die Schnitte an.
Jetzt die unteren Gehrungsschnitte ebenso wie am Dachgiebel im 45°-Winkel sägen. Die seitlichen Gehrungsschnitte zwischen Dach und Seiten im 22,5°-Winkel sägen.
Führe dann eine trockene Passprobe durch, ob alles bündig sitzt.
Rahmen befestigen
Jetzt kannst Du die Leisten mit einem Malerklebeband über die Ecken von außen zusammenhalten.
Die Leisten dann mit Holzleim zusammenfügen. Dazu schiebst Du die Platte beim Verleimen in die Nuten ein.
Unser Tipp: Du kannst einen Spanngurt zur Fixierung der Leisten nutzen.
Tafel aufhängen
Zum Schluss befestigst Du die Tafel sicher an der Wand.
Jetzt kann‘s losgehen! Pack' die Kreide aus und lass Deiner Kreativität freien Lauf.
Wir wünschen Dir und Deiner Familie viel Spaß und Freude mit Deiner neuen Wandtafel. Wenn Du Deinen Spielplatz im Freiem vergrößern möchtest, dann haben wir noch weitere tolle Spielgeräte für Dich und Deine Kinder.
Alles was Du für Deine Wandtafel brauchst:
Dir gefällt unsere DIY-Anleitung zum Bauen einer Wandtafel für Dein Zuhause? Dann schau Dir doch auch unsere anderen DIY-Anleitungen an, um noch mehr Inspiration für Dich und Deine Kinder zu finden.