
So baust Du eine Schaukel
aus einem alten Skateboard
Wir zeigen Dir, wie Du aus einem alten Skateboard ein cooles Möbelstück bauen kannst – Spaßfaktor inklusive!
Lust auf ein extravagantes Möbelstück mit Spaßgarantie? Wir haben eine super DIY-Bauanleitung für all diejenigen, die das Spielkind in sich noch nicht aufgeben möchten – die Skateboard-Schaukel.

Du brauchst dafür:
- Skateboard
- Schleifmaschine /Schleifpapier
- Aceton
- Lackspray
- Bohrmaschine
- dickeres Seil
- Rundholz
- Klebeband
Unser Tipp:
Lege Dir Deine Werkzeuge und Materialen ordentlich bereit, so sparst Du Dir später das Suchen.
Zusatzinfo:
Das Skateboard ist durch seine 5 aufeinander geleimten Holzpaneele extrem robust und eignet sich daher perfekt zum Bau einer Indoor-Schaukel.

Das Skateboard vorbereiten
Entferne das schwarze Grip-Tape vom Skateboard. In der Regel ist es verklebt und sollte sich leicht entfernen lassen.
Unser Tipp:
Solltest du Schwierigkeiten haben, das Tape vom Skateboard zu entfernen, hilft ein Fön beim Lösen des Klebers.

Klebereste entfernen
Reinige nun alle überschüssigen Klebereste mit Aceton und schleife das Skateboard danach gründlich ab.
Achte beim Einsatz von Aceton auf eine ausreichende Belüftung des Raumes
Löcher für die Halterung aufzeichnen und bohren
Jetzt kannst Du die Löcher für die spätere Aufhängung, ca. 5 cm vom Rand entfernt, anzeichnen.
Wenn alles sauber angezeichnet ist, wird es Zeit die Löcher zu bohren. Achte darauf, dass sie etwas größer als das Seil sind.

Die spätere Sitzfläche einfärben
Nach dem Bohren kannst Du das Skateboard mit Sprühlack einfärben.
In unserem Beispiel haben wir die spätere Sitzfläche abgeklebt, da wir hier die Holzoptik bewahren wollten. Dies ist natürlich Deinem persönlichen Geschmack überlassen.

Armlehnen zuschneiden
Während die Farbe trocknet, kannst Du Dich um die Armlehnen kümmern.
Schneide dafür das Rundholz in zwei gleich lange Stücke. Bei der Länge kannst Du Dich an der Breite des Skateboards orientieren.
Löcher für die Aufhängung bohren und verknoten
Bohre nun Löcher durch die Hölzer. Hier wird nachher das Seil durchgeführt. Nachdem Du 4 gleich lange Seile zurechtgeschnitten hast, wird es Zeit alles zu verknoten.
Führe die Seile durch die Löcher am Skateboard und mach einen Knoten am Ende. Im Anschluss kannst Du die Armlehnen in Position bringen und diese auch mit einem Knoten fixieren. Ganz zum Schluss werden die Seile oben verknotet.

Et voilá – die Schaukel ist fertig
Aufhängen, draufsetzen und losschaukeln.
Unser Tipp:
Achte auf eine entsprechend stabile Aufhängung, damit Du lange Spaß an Deiner Schaukel hast. Unsere BAUHAUS-Mitarbeiter beraten Dich hier gerne.